Wenn es beim Thema Elektroautos auf die Batterien zu sprechen kommt, dann geht es meist um Reichweite, Gewicht, Größe und vor allem auch um die Kosten. Eine entscheidende Rolle spielt aber auch die Sicherheit, schließlich ist die Batterie in einem Elektrofahrzeug das, was in einem konventionell angetriebenen Fahrzeug der Tank war. Sie stellt den zentralen Energiespeicher dar und ist damit ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen
fka Online-Umfrage zu Anforderungen für Kleinstfahrzeuge
Um in Zukunft bei immer mehr Menschen, immer mehr Regionen mit steigendem Lebensstandard und einer immer größeren Nachfrage nach fossilen Energieträgern und anderen Ressourcen die Mobilität und gleichzeitig eine lebenswerte Umwelt zu erhalten, müssen Energieeffizienz gesteigert und Energieverbrauch reduziert werden. Erklärtes Ziel der EU ist es, die CO2-Emissionen insgesamt bis 2050 um 80 Prozent zu senken. Auch die Automobilindustrie steht ... Mehr lesen »
NRW-Pilotprojekt: Elektroautos entlang der A40 auf dem Vormarsch
Für das Förderprojekt „E-Mobilität im Pendlerverkehr“ in der Modellregion Rhein-Ruhr hat heute eine innovative Gruppe von Forschungseinrichtungen und Unternehmen den Zuschlag erhalten. Gemeinsam untersucht sie den „elektrischen Pendlerverkehr zwischen Rhein und Ruhr“ in der Praxis. Die Projektpartner sind die RWE Effizienz GmbH, die Renault Deutschland AG, die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) und das Institut für Hochspannungstechnik der RWTH Aachen. ... Mehr lesen »