Startseite » News (Alle) » News » Saab stellt sein erstes Elektroauto Saab 9-3 ePower vor

Saab stellt sein erstes Elektroauto Saab 9-3 ePower vor

Da das Erdöl endlich ist und die Abkehr vom Verbrennungsmotor einen großen Teil zum Klimaschutz beitragen soll, kommt inzwischen kein Autohersteller mehr am Elektroantrieb vorbei. Vor diesem Hintergrund wird auf der Paris Motor Show Ende September 2010 der Saab 9-3 ePower vorgestellt, der Prototyp einer Testflotte aus 70 Elektroautos, die sich in einem umfassenden Feldversuch in Schweden Anfang nächsten Jahres beweisen müssen.

Der Saab 9-3 ePower ist das erste Elektrofahrzeug von Saab. Mit den geplanten 70 Fahrzeugen soll die Leistungsfähigkeit unter unterschiedlichsten realen Farbbedingungen getestet werden, um die Erkenntnisse später in einem Serienfahrzeug umzusetzen. Vor allem bei der Reichweite soll das Auto der Konkurrenz davon fahren: Denn während heute im Schnitt Werte von rund 140 bis 160 km erreicht werden, soll der Elektro-Saab dank dem Einsatz hochdichter Lithium-Ionen-Batterie etwa 200 km weit fahren können.

Saab 9-3 ePower
Foto: Saab

Darüber hinaus ist der Saab 9-3 ePower das erste batteriebetriebene Elektrofahrzeug, das seinem Besitzer den Komfort und das Platzangebot eines herkömmlichen Kombis bietet. Unter der Motorhaube des umgebauten 9-3 SportCombi arbeitet ein Elektromotor mit 135 kW (184 PS) und ein Single-Speed-Getriebe überträgt die Motorleistung auf die Vorderräder. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h schafft die Elektroversion in gerade einmal 8,5 Sekunden, als Höchstgeschwindigkeit gibt Saab 150 km/h für den Prototyp an.

Im Vergleich zu aktuell erhältlichen Batterien soll die Energiespeicherdichte laut Saab deutlich höher sein. Dies bedeutet aber nicht nur eine größere Reichweite sondern zugleich auch ein niedrigeres Gewicht der Batterie. Die leistungsstarke 35,5 kWh Lithium-Ionen-Batterie wurde in eine modifizierte Bodenwanne eingepasst und befindet sich an der Stelle, an der bei einem konventionellen Auto die Auspuffanlage und der Kraftstofftank sitzen. Dank dieser Platzierung wurden eine optimale Gewichtsverteilung und hervorragende fahrdynamische Eigenschaften erreicht, vergleichbar mit denen eines serienmäßigen SportCombi.

Um das Erhitzen der Batterien zu vermeiden setzt Saab auf Luftkühlung statt auf Flüssigkeitskühlung, was zu niedrigeren Kosten führt. Als Haltbarkeit werden durchschnittlich 10 Nutzungsjahre genannt und diese modernsten Batterien können bequem von der Steckdose zu Hause in nur 3 bis 6 Std. geladen werden, je nach Entladestatus. Die Ladedauer lässt sich bei einer höheren Spannung der Ladequelle erheblich reduzieren, da die Eingangsleistung der Batterien nicht begrenzt ist.

Während Drehzahlmesser, Kraftstoff- und Turboanzeige in der zentralen Kombi-Instrumentenanzeige durch grün beleuchtete Anzeigen für Batterieladung, Stromverbrauch und Reichweite ersetzt wurden, muss sich der Fahrer im Innenraum ansonsten nicht umgewöhnen. Geschaltet wird über einen traditionellen Automatik-Schalthebel mit den Fahrstufen „Drive“, „Neutral“, „Park“ und „Reverse“.

Ein Kommentar

  1. Klingt so, als ob es endlich voran ginge mit der Entwicklung von brauchbaren Elektroautos. Jetzt müssen wir nur noch den Strom sauber kriegen!

Hinterlasse einen Kommentar


Anzeige