Die Frage ob ein großes Auto überhaupt „grün“ sein kann, beantwortet Audi mit dem neuen A6. Denn da ein Kleinwagen manchmal eben nicht genug Platz bietet – sei es für Gewerbetreibende, Familien mit Kindern oder Fahrer für die das Auto Statussymbol bleibt – bleibt den Autoherstellern immer noch die Möglichkeit, den großen und gehobenen Autos das Sparen beizubringen. Einen Verbrauch ... Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Kraftstoffverbrauch
Start-Stopp Technologie macht den Opel Astra 1.3 CDTI ecoFLEX noch sparsamer
Die ecoFLEX Variante des Opel Astra 1.3 CDTI glänzte dank effizientem Dieselmotor in Verbindung mit einer verbesserten Aerodynamik der Front, Verkleidung des Unterbodens und einer Schaltempfehlung bei den Instrumenten ohnehin mit einem sehr geringem Verbrauch, der nun mittels Start/Stop-Technologie nochmals gesenkt werden konnte. Der Verbrauch des Kompaktklasse-Bestsellers sinkt von durchschnittlich 4,1 Liter pro 100 Kilometer auf 3,9 Liter und der ... Mehr lesen »
Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V ab sofort serienmäßig mit Start-Stopp-System und weniger Verbrauch
Fahrspaß bei nochmals gesteigerter Effizienz soll die serienmäßige Ausstattung des Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V mit einem Start&Stopp-System versprechen. Denn trotz sportlicher 88 kW (120 PS) kann der Durchschnittsverbrauch laut Hersteller so auf sparsame 4,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer gesenkt werden, was CO2-Emissionen von nur 114 g/km entspricht. Damit gehört dieser Alfa Romeo zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen seiner ... Mehr lesen »
Kann ein großes Auto überhaupt „grün“ sein?
Die Unterschiede zwiscen den einzelnen Autoherstellern könnten auf der aktuellen Messse in der amerikanischen Autohauptstadt Detroit kaum größer sein. Während Elektroautos, Hybridfahrzeuge und auch immer mehr kompakte und kleine PKW die nachhaltig orientierten Besucher begeistern, kommen auch die Liebhaber großer Autos mit viel Hubraum und PS auf ihre Kosten. Denn in den USA gibt es seit einiger Zeit auch wieder ... Mehr lesen »
2010: Noch nie war Benzin teurer als in diesem Jahr
Umweltschutz ist gut, Klimaschutz auch und eine größere Unabhängigkeit von erdölexportierenden Staaten wäre auch nicht schlecht. Alles drei sind gute Argumente für ein besonders sparsame Autos oder gleich für alternative Antriebe. Den wohl aber wichtigsten Grund hat der ADAC einen Tag vor Heiligabend in einer News zusammengefasst: Das Jahr 2010 wird als das für Autofahrer teuerste Jahr aller Zeiten in ... Mehr lesen »
Benzinpreise wieder auf Höchststand: Bestes Argument für sparsame Autos
Autofahrer hatten im November sowie der ersten Dezemberwoche wenig Grund zur Freude, denn die Preise für Diesel und Benzin markierten wieder einmal Höchststände: In vielen Regionen kostete Superbenzin Ende der letzten Woche bis zu 1,50 Euro pro Liter und auch Diesel kam der Marke von 1,30 Euro sehr nahe. Im November lag der Durchschnitt laut ADAC mit 1,406 Euro je ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Fiat stellt Studie zum Erfolg von eco:Drive vor
Richtiger Fahrstil kann Verbrauch um bis zu 16 Prozent senken – Innovative Spritspar-Software erfasst erstmals Fahrerverhalten Moderne Autos gehen mit dem Kraftstoff so effizient um, dass es heute nahezu unmöglich ist, durch eine einzige technische Maßnahme den Verbrauch um einen zweistelligen Prozentwert zu senken. Ein in der Vergangenheit nicht beeinflussbarer Faktor beinhaltet jedoch fast immer ein Benzinspar-Potenzial in dieser Größenordnung ... Mehr lesen »
Mazda SKYACTIV Motoren mit Rekord-Verdichtung und deutlich weniger Verbrauch
Auf absehbare Zeit werden Autos mit Verbrennungsmotoren von unseren Strassen nicht wegzudenken sein. Sie werden trotz aller Fortschritte beim Elektroantrieb und der Brennstoffzellentechnologie in den nächsten Jahren auch weiterhin den Löwenanteil der Fahrzeuge stellen. Umso wichtiger ist eine weitere Optimierung von Benzin- und Dieselmotoren, wie sie Mazda vor kurzem angekündigt hat. Ab 2011 kommen die neuen SKYACTIVE Motoren auf den ... Mehr lesen »
PS statt Umweltschutz: Deutsche kaufen wieder größere und stärkere Autos
Mit Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen berichtet Spiegel Online, dass der Trend in Deutschland wieder zu größeren und vor allem stärkeren Autos geht. So lässt sich der Einbruch bei den PS-Zahlen im letzten Jahr laut Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des CAR-Center, einzig auf die Abwrackprämie zurückführen. Denn in dieser Zeit wurden vorrangig ... Mehr lesen »
Eco Challenge: Bester Spritsparer mit dem Toyota Auris Hybrid gesucht
Mit der Toyota Auris Hybrid Eco Challenge startet eine weitere Rallye, bei der es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Effizienz geht. Vom 15. bis 17. Oktober 2010 führt sie 20 Zweier-Teams in drei Etappen quer durch Deutschland. Auf den 1.400 Kilometern und in mehreren Sonderprüfungen sollen sie im Toyota Auris Hybrid – Bestplatzierter der VCD Umweltliste 2010/2011 – so wenig ... Mehr lesen »
Neue Volvo GTDI-Motoren versprechen mehr Leistung und bis zu 20 Prozent weniger Emissionen
Volvo erweitert sein Motorenangebot um zwei neue 1.6-Liter-Vierzylinder mit modernster Benzin-Direkteinspritzung. Die beiden GTDI-Triebwerke (Gasoline Turbocharged Direct Injection) sollen mit Hilfe einer präzise kontrollierten Direkteinspritzung, Turbotechnik und variabler Ventilsteuerung bei hoher Leistung sowohl Fahrspass wie auch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und damit weniger Emissionen garantieren. Darüber hinaus bestehen die neuen Motoren von Volvo vollständig aus Aluminium, was ein geringes Gewicht und ... Mehr lesen »
Cleaner Car Contracts: VCD und Flottenkunden setzen sich 120 g CO2/km zum Ziel
Der Begriff „CarSharing“ kommt aus dem Englischen und ist eigentlich nichts wweltbewegend neues, denn er bedeutet nichts anderes, als sich ein Auto zu teilen. Dennoch ist es ein zukunftsweisendes Konzept, denn im Durchschnitt steht ein Auto laut dem Bundesverband CarSharing e.V. rund 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Dennoch musste es unter großem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt werden und blockiert ... Mehr lesen »