Startseite » News (Alle) (Seite 134)

News (Alle)

Brennstoffzellenantrieb: Kia plant Beitritt zur deutschen Clean Energy Partnership

Während bereits mehrere Millionen Hybridfahrzeuge weltweit verkauft wurden und die ersten batteriebetriebenen Elektroautos in Serie gerade auf den Markt kommen, fristen Fahrzeuge mit Brennstoffzellen weiter ein Nischendasein. Um die Entwicklung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen voranzutreiben haben sich bereits einige namhafte Unternehmen zur „Clean Energy Partnership“ (CEP) zusammen geschlossen. Nun will auch die Kia Motors Corporation beitreten und hat diesbezüglich eine Absichtserklärung unterzeichnet. ... Mehr lesen »

Erster Toyota iQ-Store in Berlin eröffnet

Der kompakteste Viersitzer der Welt ist ein echter Großstädter und in der Version Toyota iQ 1.0 mit 99 g/km CO2 auch besonders sparsam im Verbrauch und klimafreundlich. Mitten im angesagten Berliner Szene-Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain, in der Stralauer Allee 44, hat er nun sogar seinen ersten eigenen Store bekommen. Direkt an der Spree wird der Toyota iQ in Zukunft stilgerecht auf einer ... Mehr lesen »

Erste Ladesäule für Elektroautos an einer AVIA Tankstelle installiert

Bisher konzentriert sich der Aufbau der notwendigen Infrastruktur für die zukünftige Elektromobilität vor allem auf Großstädte und Ballungszentren. Das Unternehmen AVIA will sich allerdings vor allem auf die Versorgung der ländlichen Regionen konzentrieren und eröffnete am 24. Februar 2011 seine erste Stromtankstelle in Borken. Die Ladestation wurde auf dem Gelände der AVIA Servicestation in der Ahauser Straße 21 installiert und ... Mehr lesen »

Clever fahren 2011: Spritsparen mit Volkswagen und NABU

In diesem Jahr bieten Volkswagen und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wieder in vielen Städten unentgeltliche Spritspartrainings an. Experten zeigen dabei Autofahrern, wie man durch eine effiziente Fahrweise Verbrauch und Emissionen senken kann. Die bereits seit 2004 angebotenen Spritspartrainings sind ein wesentlicher Bestandteil der Kooperation zwischen Volkswagen und Deutschlands größter Umweltorganisation. Pro Trainingstag lernen etwa 36 Teilnehmer, wie man durch eine ... Mehr lesen »

Volvo S60 und Volvo V60: Neu als besonders sparsame DRIVe Versionen

Wer ein Auto mit dem geringen Verbrauch eines Kleinwagen fahren möchte, allerdings mehr Platz für Familie oder Beruf benötigt, der hat mit den neu eingeführten DRIVe Versionen des Volvo S60 und Volvo V60 nun zwei weitere attraktive Modelle zur Auswahl. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von lediglich 4,3 Litern Diesel auf 100 Kilometer bei der Limousine und 4,5 Litern Diesel auf ... Mehr lesen »

Renault präsentiert neue Bilder vom kompakten Elektroauto Zoe

Während andere Autohersteller sich wohl auch im nächsten Jahr auf Studien beschränken werden, wird Renault in 2012 gleich mehrere Elektroautos auf den Markt bringen. Darunter ist auch die Kompakt-Limousine Renault Zoe mit einer Länge von etwa 4,1 Metern und einer Breite von ca. 1,8 Metern. Angetrieben von einem Elektromotor mit einer Leistung von 60 kW und einem max. Drehmoment von ... Mehr lesen »


(Anzeige)

BMW i: Neue Submarke für Elektroautos wie den BMW i3 und BMW i8

Im Bereich Unterhaltungselektronik, Handys und PCs steht das „i“ bei den Produkten der Firma mit dem Apfel-Logo seit Jahren für stets atemberaubende Innovationen, die ihrer Zeit immer einen Tick voraus zu sein scheinen. Somit passt es auch hervorragend als neue Submarke zum deutschen Premium-Autohersteller BMW, der darunter in Zukunft seine Elektroautos und nachhaltigen Mobilitätslösungen bündeln will. Der Slogan „BMW i ... Mehr lesen »

Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid feiert Weltpremiere in Genf

Was passiert, wenn man einen durchzugskräftigen und gleichzeitig sparsamen Dieselmotor mit einem Elektromotor zu einem Plug-in-Hybridantrieb kombiniert, zeigt der schwedische Premium-Hersteller Volvo auf dem Genfer Autsalon vom 3. bis 13. März 2011. Denn dort feiert der Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid seine Weltpremiere, ein stattlicher Sportkombi mit der neusten Technik. Der Fünfzylinder-Turbodiesel wurde mit einem Elektromotor an der Hinterachse kombiniert, der seine ... Mehr lesen »

eRUF Automobile testet 10 eRUF Elektro-Porsche

Bereits im Spätsommer 2008 hat die RUF Automobile GmbH einen Porsche 911 mit Elektroantrieb (E-Ruf) vorgestellt. Zehn dieser umgebauten Porsche 911, die in Kooperation mit der Siemens AG entwickelt wurden, werden noch in der ersten Hälfte von 2011 vorgestellt. Sie sollen dann unter realen Alltagssituationen getestet werden. Das Projekt wird vom Umweltministerium gefördert, das sich vor allem für die Ergebnisse ... Mehr lesen »

Das Europäische Parlament will CO2-Emissionen von leichten Nutzfahrzeuge begrenzen

Um die notwendigen Reduzierungen beim Verbrauch der fossilen Ressourcen und dem Ausstoß an Emissionen zu verwirklichen, haben sich die Mitglieder des Europäischen Parlaments in einer Sitzung mit großer Mehrheit für die Begrenzung der CO2-Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen ausgesprochen. Denn da bereits Anfang 2009 mehr als 1,8 Millionen Kleinlaster bis 3,5t alleine in Deutschland zugelassen waren, ist es nur logisch, nach ... Mehr lesen »

Peugeot in Genf: Neue Serienmodelle und Studien mit alternativen Antrieben

Auf dem 81. Genfer Automobilsalon, der vom 3. bis 13. März 2011 stattfindet, werden die alternativen Antriebe wieder zu den Schwerpunkten der Messe gehören. Der französische Hersteller Peugeot, der mit dem iOn als einer der wenigen Autobauer bereits ein Großserien-Elektrofahrzeug mit vier Türen und vier Plätzen sowie vollwertigem Kofferraum und Lithium-Ionen-Technologie im Angebot hat, wird in Genf seine neuen Serienmodelle ... Mehr lesen »

Elektroauto mit Brennstoffzelle: Vorstellung des Hyundai Tucson ix Hydrogen in den USA

Bereits im Dezember 2010 hatte der koreanische Autohersteller die abgeschlossene Entwicklung des Hyundai Tucson ix Hydrogen bzw. Tucson ix FCEV bekannt gegeben. Bei dem Modell handelt es sich um den in Europa erhältlichen Hyundai ix35 und bei der jüngsten Version eines Elektroautos mit Brennstoffzellen konnte das Brennstoffzellensystem um rund 20% verkleinert und die Reichweite auf 650 Kilometer erhöht werden. Damit ... Mehr lesen »


Anzeige