Nachdem Hybridautos ihre Zuverlässigkeit und Effizienz in den letzten Jahren zur Genüge unter Beweis gestellt haben, sind in der letzten Zeit auch immer mehr Modelle mit sogenanntem Plug-In Hybridantrieb auf den Markt oder zumindest auf die Automessen gekommen. Der Unterschied liegt dabei darin, dass sich diese Fahrzeuge auch über gewisse Strecken rein elektrisch fahren und an der Steckdose oder Ladestation aufladen lassen. Gegenüber E-Autos mit sogenanntem „Range Extender“ lassen sich Plug-In Hybride dadurch abgrenzen, dass der Verbrennungsmotor hier auch alleine oder in Kombination direkt dem Antrieb dienen kann. Als Reichweitenverlängerer dient er hingegen nur als Generator zum aufladen der Batterien.
Startseite » Themenbereich Plug-In Hybridautos
-
Alternative Antriebe in Deutschland: Autogas bleibt die Nr.1
Am 5. März 2018 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die neusten Zahlen zum Fahrzeugbestand in Deutschland ... Mehr lesen » -
EU-LIVE präsentiert ein Plug-In Hybrid-Leichtfahrzeug mit 300 km Reichweite
-
BMW setzt im September 2017 erstmals mehr als 10.000 elektrifizierte Autos ab
-
UN würdigt Volvo Initiative: Ab 2019 wird jeder neue Volvo elektrifiziert
-
Chery EXEED TX auf der IAA 2017 – SUV mit Elektro- und Hybridantrieb
-
Polizei Niedersachsen setzt auf den VW Passat GTE Plug-In Hybrid
-
Bis 2021 werden bis zu 100 neue Plug-in Hybridautos auf den Markt kommen
-
Toyota Prius Plug-in Hybrid ist das World Green Car 2017
-
Honda will bis 2025 zwei Drittel aller Fahrzeuge elektrifizieren
-
Modelljahr 2017 des VW Golf GTE mit Plug-In-Hybridantrieb ist bestellbar
-
Testflotte von 20 Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid in London