Startseite » Ratings » International Engine of the Year Award 2010: BMW, Fiat, Toyota und VW für grüne Motoren ausgezeichnet

International Engine of the Year Award 2010: BMW, Fiat, Toyota und VW für grüne Motoren ausgezeichnet

Gestern wurden im Rahmen der Engine Expo 2010 die Gewinner der „International Engine of the Year Awards 2010“ bekannt gegeben. Eine Jury von 65 renommierten Auto-Journalisten aus 32 Ländern wie den USA, Japan, China, Russland, Neuseeland, Indien, Korea, Deutschland, Frankreich, Rumänien, Südafrika, Mexiko und Großbritannien bewertete die Motoren und wählte die Sieger in 11 Kategorien sowie für die begehrte „International Engine of the Year“ Auszeichnung aus. Hier auf dem Grüne Autos Magazin werden aber nur die Kategorien für umweltfreundliche Motoren bis maximal 2 Liter Hubraum vorgestellt:

1.4-Liter MultiAir-Triebwerk von Fiat als „Beste Neuheit des Jahres“ ausgezeichnet
Das von Fiat Powertrain Technologies (FPT) konstruierte 1.4-Liter-Turbotriebwerk mit einer Leistung von 135 bis 170 PS, das erste weltweit mit MultiAir-Technologie, ist als „Beste Neuheit des Jahres“ im Rahmen des renommierten Wettbewerbs um den „Engine of the Year Award“ ausgezeichnet worden. Im Vergleich zu einem konventionellen Triebwerk verbessert es die Leistung um bis zu 10% und das Drehmoment um bis zu 15% bei gleichzeitiger Redu­zierung von Verbrauch und CO2-Emissionen von jeweils bis zu 10%. Darüber hinaus werden sämtliche Emissionen durch die genaue Steuerung des Verbrennungsvorgangs in den Zylindern verringert.

Fiat Punto Evo 1.4 16V Multiair Turbo

Hybridantrieb aus Toyota Prius und Auris Hybrid siegt in der Kategorie „Green Engine of the Year“
Bereits zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren holt der Toyota Hybrid Synergy Drive den Sieg in der Kategorie „Green Engine of the Year“. Der im Prius und im Auris Hybrid eingesetzte Hybridantriebsstrang ist mit insgesamt elf Titeln einer der erfolgreichsten Antriebe in der Geschichte des Wettbewerbs und wird zudem immer besser. Im neuen Toyota Auris Hybrid ermöglicht er einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 3,8 Liter je 100 Kilometer und CO2-Emissionen von nur 89 g/km. Und das bei einem Fahrzeug der Mittelklasse mit fünf Sitzplätzen.

Toyota Hybridantrieb im Auris

1,0-Liter VVT-i Benzinmotor von Toyota gewinnt in der der Kategorie „Sub-1.0 Litre Engine of the Year“
Mehr als eine Tonne Metall dient dazu um im Durchschnitt 75 kg Mensch von A nach B zu transportieren. Dies ist einer der häufigsten Kritikpunkte am Konzept heutiger Autos und der aktuelle Trend des „Downszizing“ bestätigt die Logik dahinter. Ganz in diesem Sinne gewann der leichte und kompakte 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor von Toyota den Titel in der Klasse der Motoren mit bis zu 1.0 Liter Hubraum zum vierten Mal in Folge. Denn mit seiner Vollaluminiumkonstruktion bringt der Dreizylinder-Motor lediglich 67 Kilogramm auf die Waage und gehört damit zu den leichtesten Pkw-Verbrennungsmotoren, die derzeit erhältlich sind. Zum Einsatz kommt das Aggregat in den Modellen Aygo, iQ und Yaris.

1,0-Liter VVT-i Benzinmotor im Toyota iQ

1.4 TSI-Motor von Volkswagen holte Sieg in der Kategorie „1-litre to 1.4-litre“ sowie den Gesamttitel „International Engine of the Year“
Der Award für Motoren in der Klasse zwischen 1.0 bis 1.4. Litern sowie der Gesamtsieg gingen nach 2009 erneut an VW. Der 1.4 Twincharger begeisterte mit seiner Kombination aus Direkteinspritzung und Turboaufladung als Basis für pures Fahrvergnügen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. Trotz des relativ kleinen Hubraums von 1.4 Litern liefert er genügend Leistung für Fahrzeuge aller Klassen: Vom VW Polo bis zum Passat CC und nun auch dem neuen VW Sharan. Mit dem 1.4 Twincharger verbraucht selbst der große Familien-Van mit 110 kW / 150 PS nur 7,2l Kraftstoff auf 100 km.

Engine of the Year-Trophäen für TSI-Technologie

BMW-PSA 1.6 Turbo siegt in der Klasse „1.4-litre to 1.8-litre“ und der BMW 2,0-Liter-Twinturbo-Diesel in der Kategorie „1.8-litre to 2.0-litre“
In der Klasse zwischen 1.4 bis 1.8 Litern siegte das 1.6 Turbo Triebwerk aus der Kooperation von BMW und PSA Peugeot Citroën. Der Motor kommt im Mini Cooper S, im Mini Clubman sowie in Modellen der Peugeot 207 und 308 Reihe zum Einsatz und verspricht trotz hoher Leistung einen noch akzeptablen Verbrauch. Gleiches gilt für den BMW 2,0-Liter-Twinturbo-Diesel, der als erster Vierzylinder mit variabler Twinturbo-Technologie viel Fahrfreude in Kombination mit guten Verbrauchswerte (5,5 l/100km und CO2-Emissionen von 138g/km) garantiert. Da der komplette Motor inzwischen auch aus Aluminium besteht, konnte das Gesamtgewicht um 20 kg reduziert werden.

Hinterlasse einen Kommentar


Anzeige