Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 145)

Autoren Archiv: Chris

Einfach.elektrisch.autofahren – mit cambio CarSharing

In Hamburg lässt sich Elektromobilität wirklich ganz einfach erfahren, und zwar in einem der aktuell sechs Elektroautos von cambio CarSharing. Denn hier können Autos mit Elektroantrieb schon heute ihre Stärken ausspielen, und das unabhängig von hohen Anschaffungskosten, vergleichsweise geringer Reichweite oder lückenhafter Infrastruktur. Bei Preisen ab 1,90 Euro pro Stunde ist es kein Wunder, dass bereits viele begeisterte CarSharing Kunden ... Mehr lesen »

Peugeot e-HDi: Micro-Hybrid-Technologie sorgt bei 27 Modellen für geringen Verbrauch

Vollhybrid-Fahrzeuge haben zwar inzwischen einige Autohersteller im Programm, meist aber nicht mehr als eines, zwei oder vielleicht drei Modelle. Mit der e-HDi-Technologie, einer Start&Stopp-Automatik der neuesten Generation, macht die Löwenmarke zumindest schon einmal die Micro-Hybrid-Technologie der breiten Masse zugänglich. Denn im Frühjahr 2011 eingeführt, sind inzwischen 27 e-HDi-Modelle in fünf Peugeot Baureihen verfügbar. Neben dem 508 und dem eleganten Kombi ... Mehr lesen »

Barack Obama kündigt 54,5 MPG (4,31 l/100km) als Standard beim Kraftstoffverbrauch für Autos ab 2025 an

Am 29. Juli 2011 wurde vom Weissen Haus eine News zur Einigung hinsichtlich der angestrebten Verbrauchswerte (Fuel Efficiency Standard) von Neuwagen ab dem Jahr 2025 veröffentlicht. Präsident Barack Obama kündigte ein historisches Abkommen mit den Autoherstellern Ford, GM, Chrysler, BMW, Honda, Hyundai, Jaguar/Land Rover, Kia, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Toyota und Volvo an, von denen zusammen mehr als 90% der verkauften ... Mehr lesen »

Multi-Technologieunternehmen 3M nimmt Citroën C-Zero Elektroautos in den Fuhrpark auf

Der weltweit agierende Multi-Technologiekonzern 3M, der in 2010 mehr als 26 Milliarden US-Dollar umgesetzt hat, hat am deutschen Hauptsitz in Neuss jüngst die Basis für eine Elektrofahrzeug-Flotte gelegt: Ende Juli 2011 übernahm die 3M Deutschland GmbH vier Citroën C-Zero von der Citroën Deutschland GmbH (CDG), wobei die Finanzierung der Autos durch den langjährigen Partner ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von ... Mehr lesen »

BMW i – Die BMW i3 Concept und BMW i8 Concept Elektroautos

In diesem Video stellt der Premium-Autohersteller aus Bayern seine Visionen für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft vor: Die beiden Elektroautos BMW i3 Concept und BMW i8 Concept, die nicht nur lokal emissionsfreies Autofahren ermöglichen sollen, sondern bei denen auch der Fahrspaß mit Sicherheit nicht zu kurz kommt. Der BMW i8 basiert schließlich auf der BMW Studie EfficientDynamics, die auf der ... Mehr lesen »

Downsizing in den USA: Vierzylinder statt Sechszylinder und V8-Motoren

Einst waren V8-Motoren mit ihrem typischen Blubbern der Lieblingsantrieb der Amerikaner, doch nach und nach wurden sie in den leichteren Autos durch V6-Motoren ersetzt. Im Jahr 2005 waren laut Automotive News noch 43 Prozent der Fahrzeuge mit V6-Aggregaten ausgestattet, seit 2009 ist aber der noch kleinere Vierzylinder die bevorzugte Motorisierung der Amerikaner. Inzwischen werden 43 Prozent der neu zugelassenen Pkw ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Renault Twingo mit neuem Markengesicht feiert auf der IAA 2011 seine Weltpremiere

Seit 1993 baut Renault den erfolgreichen Kleinstwagen Twingo und seit Mitte 2007 ist der viersitzige Dreitürer in der zweiten Generation erhältlich. Diese präsentierte sich deutlich erwachsener und hochwertiger sowie optisch an den Renault Clio erinnernd. In den eco² Versionen wie etwa dem Renault Twingo Authentique dCi 75 eco² überzeugt er zudem nicht mehr nur durch den bezahlbaren Kaufpreis, sondern auch ... Mehr lesen »

e-miglia 2011: Vom 1. bis 5. August durch Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien

e-miglia 2011

Bei einer Rallye jagen hochmotorisierte Autos mit dröhnendem Motor und rauchendem Auspuff über Straßen, Feld- und Waldwege? Im 21. Jahrhundert muss dies nicht mehr zwangsläufig so sein, wie die e-miglia 2010, die erste „leise“ und lokal emissionsfreie Straßenrallye für Elektromobile auf 2, 3 oder 4 Rädern bereits bewiesen hat. Ziel war hier vor allem, die Leistungsfähigkeit elektrischer Mobilität darzustellen, wobei ... Mehr lesen »

Peugeot 508: Limousine und Kombi mit neuer Motor-Getriebe-Kombination und geringem Verbrauch

Längst müssen stattliche Fahrzeuge der Mittelklasse nicht mehr verbrauchen als ein Kompaktfahrzeug, was auch die sparsamsten Motorisierungen des rund 4,8 Meter langen Peugeot 508 beweisen. Seit März 2011 wird der 508 in Deutschland als viertürige Stufenhecklimousine sowie als fünftüriger Kombi mit der Bezeichnung SW angeboten. Im Juli wurde nun die Antriebspalette der Baureihe verfeinert und eine neue Motor-Getriebe-Kombination eingeführt. Neben ... Mehr lesen »

Erster Fisker Karma der Serienproduktion übergeben

Am 26. Juli 2011 wurden die Autoschlüssel des ersten Fisker Karma aus der offiziellen Serienproduktion an Ray Lane übergeben. Der Fisker Karma ist ein Sportwagen mit Elektroantrieb, der Luxus, Fahrspaß und Umweltbewußtsein miteinander vereinen soll. Zwei Elektromotoren sorgen für eine Beschleunigung von Null auf 100 Kilometer in rund 6 Sekunden und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die Batterien sollen zusammen mit zusätzlichem ... Mehr lesen »

Erste Bioethanol-Heizung für Elektroautos: KARABAG Öko-Flitzer heizen CO2 frei

100 Prozent CO2-frei fahren ab sofort alle KARABAG Elektrofahrzeuge auch dann, wenn es draußen kalt wird. Die KARABAG GmbH löst damit in enger Zusammenarbeit mit dem führenden Automobilzulieferer Eberspächer eines der Hauptprobleme von Elektrofahrzeugen in der kalten Jahreszeit: Elektroautos ohne Einschränkung der Reichweite CO2-neutral zu beheizen. Diese wurden bislang entweder mit einer benzinverbrennenden Heizung auf angenehme Temperatur gebracht oder mit ... Mehr lesen »

Volvo entwickelt drei verschiedene Konzepte von Range Extendern für Elektroautos

Die meisten Menschen fahren am Tag deutlich weniger als 100 Kilometer mit dem Auto, zumeist sogar nur kurze Strecken unter 50 Kilometern. Dennoch erscheinen Elektroautos mit einer Reichweite von 150 Kilometern oder weniger als unattraktiv, ist man doch inzwischen die Freiheit gewohnt, mit einer Tankfüllung je nach Modell gar bis zu 600, 800 oder gar 1.000 Kilometer weit zu kommen. ... Mehr lesen »


Anzeige