Auf der 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main wird der französische Autohersteller vom 13. bis 25. September 2011 den Kombivan Renault Frendzy präsentieren. Die Studie eines kompakten Allrounders soll sowohl als praktischer Stadtlieferwagen für Kleingewerbetreibende oder Logistikunternehmen nutzbar sein, wie auch als moderner Kompaktvan für Familie, Freizeit und Ferien. Um diesen doch unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden hat ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Mitsubishi i-MiEV fährt in München als erstes Elektrotaxi Deutschlands
Da ein Elektroauto bei den aktuellen Reichweiten vor allem für den Stadtverkehr und Fahrten im stadtnahen Bereich geeignet ist, wird es bisher häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt, wenn die täglichen Fahrten meist ähnlich und einschätzbar sind. In München transportiert jetzt mit einem Mitsubishi i-MiEV auch das erste Taxi mit Elektroantrieb die Fahrgäste emissionsfrei zu jedem gewünschten Ort. Der Betrieb des ... Mehr lesen »
Peugeot 3008 und 5008 – Ab sofort mit effizientem 1.6 l e-HDi FAP EGS6 STOP & START
Peugeot baut seinen Vorsprung in Sachen Umwelteffizienz weiter aus. Denn der bereits aus 508 und 308 bekannte 1.6 Liter e-HDi (82 kW/112 PS) mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP und STOP & START-System sorgt ab sofort auch im 3008 und 5008 für weiter reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte. So verbraucht der 3008 mit dem neuen Antrieb lediglich 4,7 Liter/100 km, der 5008 nur ... Mehr lesen »
Leserkreis Daheim startet Roadshow mit Elektrotransporter Karabag EMIL
Das vor mehr als 100 Jahren gegründete Unternehmen „Leserkreis Daheim“ ist der größte Lesezirkel in Deutschland. Für Privat- und Geschäftskunden bietet der Leserkreis Daheim einen Bring- und Abholservice der gewünschten Zeitschriften und Magazine, wobei von Passau bis Kiel pro Jahr rund 25 Millionen Stück ausliefert werden. Da Umweltschutz beim Leserkreis Daheim schon lange groß geschrieben wird, nutzen viele Filialen bereits ... Mehr lesen »
Video: Vorstellung des Toyota Prius Plug-in Hybrid
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) testet in diesem Video den Toyota Prius Plug-in Hybrid, der in 2012 auf den Markt kommen soll. Äußerlich unterscheidet er sich vom normalen Prius nur durch die kleine Klappe am linken Kotflügel, unter der sich der Anschluß für das Aufladen der Batterien befindet. Dank leistungsfähigerer Akkus soll der Toyota Prius Plug-in Hybrid ... Mehr lesen »
Der neue Lancia Ypsilon: Alle drei Motorisierungen mit vorbildlichem Verbrauch
Seit Samstag, den 2. Juli 2011 steht mit dem neuen Lancia Ypsilon ein weiterer attraktiver und umweltfreundlicher Kleinwagen bei den Händlern. Dabei ist er vom ehemals reinen Fortbewegungsmittel inzwischen weit entfernt und bietet neben perfekter italienischer Eleganz und technischen Innovationen auch einen gesteigerten Komfort. Dazu trägt vor allem auch bei, dass der neue Lancia Ypsilon erstmals mit fünf Türen erhältlich ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Renault überträgt Batterie-Logistik für Elektroautos an DHL
Renault S.A. und die DHL International GmbH haben einen Dreijahresvertrag für die Batterie-Logistik der kommenden Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Das weltweit agierende Logistikunternehmen übernimmt den Versand der Lithium-Ionen-Akkus an Renault Vertriebsgesellschaften in Europa und Asien. Darüber hinaus erledigt der Bonner Transportspezialist die Rückführung ausgedienter Batterien in das Recyclingzentrum von Renault im Werk Flins. Zudem wird DHL im Rahmen des Pilotprojekts „E-Mobilität im ... Mehr lesen »
Renault Scénic und Grand Scénic: Neuer Dieselmotor sorgt für 20 Prozent weniger Verbrauch
Wer eine Familie mit Kindern hat oder aus beruflichen Gründen ein Auto mit erhöhtem Platzangebot benötigt, der wird sich voraussichtlich nicht für einen kleinen Zweisitzer oder Kleinwagen entscheiden. Als Alternativen kommen vor allem Kombis oder Kompaktvans in Frage, wobei besonders effiziente Modelle kaum mehr verbrauchen müssen. Beste Beispiele sind der Renault Scénic sowie der Grand Scénic mit dem neuen ENERGY ... Mehr lesen »
Effizienter und günstiger: CNN hält Toyota Prius Plug-In für besser als den Cevrolet Volt
Der Chevrolet Volt ist das Prestigeprojekt des Autokonzerns General Motors (GM) aus Detroit und auch der für Europa fast baugleiche Ampera soll vor allem das Image der GM-Tochter Opel stärken. Die Zahlen sprechen dabei eigentlich für sich: Beim Volt/Ampera handelt es sich um ein stattliches Elektroauto mit fünf Sitzplätzen und einer rein elektrischen Reichweite von etwa 60 bis 80 Kilometern. ... Mehr lesen »
Opel Ampera Vorteilspaket: Günstigen Ökostrom zum Elektroauto dazu
Bis zu 80 Kilometer kann man mit dem Elektroauto Opel Ampera rein elektrisch zurück legen, wobei in diesem Zusammenhang von Industrie und Politik immer auch gerne der Begriff „Emissionsfrei“ gebraucht wird. Da ein elektrisch angetriebenes Auto aber nur dann wirklich umweltfreundlich und ohne CO2-Emissionen unterwegs ist wenn es mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen angetrieben wird, hat Opel eine Kooperation mit ... Mehr lesen »
VW und Kooperationspartner testen die Nutzung von Ökostrom für Elektroautos
Wenn Elektrofahrzeuge mit Kohle- oder Atomstrom angetrieben werden, kann man sicher nicht von einer nachhaltigeren Mobilität sprechen, weshalb Volkswagen gestern in Kooperation mit sechs Partnern und dem deutschen Bundesumweltministerium den Status quo des im Juli 2008 gestarteten „Flottenversuchs Elektromobilität“ präsentiert hat. Die konsequente Nutzung von erneuerbaren Energien für elektrisch angetriebene Fahrzeuge stand dabei als übergeordnetes Ziel. Forschungsfahrzeuge waren 20 Golf ... Mehr lesen »
Google im Einsatz für Hybrid-, Elektroautos und eine nachhaltigere Mobilität
Bereits seit Jahren setzt sich Google für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein, ebenso wie für eine nachhaltigere Mobilität. Der Internetgigant hat dazu in die Anschaffung einer eigenen Carsharing-Flotte von 30 Elektro- und Plug-In Hybridfahrzeugen investiert (Gfleet) und zudem viele Ladestationen auf dem Gelände der Hauptzentrale installiert. Dort können Firmenwagen und private Elektroautos kostenlos aufgeladen werden – natürlich mit sauberem ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe