Seit gestern sammelt das Cleantech-Wirtschaftsmagazin Cleanthinking.de unter dem Themenschwerpunkt „Woche der Elektromobilität“ die Beiträge und Artikel zu Elektrofahrzeugen von Online-Magazinen und Blogs. Noch bis zum Ende der eCarTec in München, der Leitmesse für den Markt der Elektromobilität, am 21. Oktober 2010, können alle Blogger und Redakteure ihre Beiträge zu nachhaltiger und sauberer sowie zukunftsfähiger Mobilität einreichen. Darüber hinaus wird auch ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Ist der Chevrolet Volt doch kein Elektroauto sondern ein Hybrid?
Der Aufmerksame Leser Manuel hat uns mit seinem Kommentar zur Vorstellung des „Elektroauto Chevrolet Volt“ darauf aufmerksam gemacht und nach Recherchen im Internet hat es sich bestätigt. Der Verbrennungsmotor im Volt, der eigentlich nur als Generator die Batterien laden können sollte, kann das Auto wohl doch auch direkt antreiben. Da also sowohl der Elektromotor wie auch der Verbrennungsmotor den Chevrolet ... Mehr lesen »
Elektroautos Citroën C-Zero und Berlingo First Electric seit 1. Oktober bestellbar
Der Citroën C-Zero ist eines der ersten serienmäßig hergestellten Elektroautos eines großen Autoherstellers. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Mitsubishi Motors Corporation (MMC) entwickelt, die das Schwestermodell unter der Bezeichnung i-MiEV anbietet. Ebenso wie der in Kooperation mit Venturi entwickelte Citroën Berlingo First Electrique wird er ausschließlich mit Strom angetrieben, weshalb beide ohne lokale Emissionen gefahren werden können. Foto: Citroën ... Mehr lesen »
UCS Auszeichnung: Honda zum fünften Mal in Folge „Grünster Autobauer“ in den USA
Die US-amerikanische Union of Concerned Scientists (UCS) – was übersetzt in etwa soviel wie „Vereinigung besorgter Wissenschaftler“ bedeutet – wurde im Jahr 1969 gegründet und hat heute nach eigenen Angaben rund 250.000 Mitglieder. Sie zählt damit zu den führenden, wissenschaftlichen, gemeinnützigen Organisationen der USA die sich vor allem für Abrüstung und Umweltschutz stark machen. Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht die ... Mehr lesen »
Elektroautos auf dem Autosalon Paris: Franzosen, Japaner, Exoten und Studien
Noch bis zum 17. Oktober 2010 werden auf dem Autosalon Paris in der französischen Hauptstadt die neuen Stars der Autobranche präsentiert. Wie nicht anders zu erwarten, werden in diesem Jahr vor allem auch Elektroautos mit batterieelektrischem Antrieb ins Rampenlicht gerückt. Doch wer hinter den glänzenden Lack, die Tanköffnung mit Stromstecker und das Heck ohne Auspuff schaut, der wird schnell enttäuscht. ... Mehr lesen »
Mit Biosprit E85 und bis zu 1200 PS: Rotary Super Cars baut den Supersportwagen Raptor GT
Kann ein Supersportwagen eigentlich wirklich „Grün“ sein, nur weil er über über einen Elektroantrieb verfügt oder einen alternativen Kraftstoff verwendet? Ein wirklich vernünftiges und umwelfreundliches Auto wird er auch dann nicht sein, schließlich könnte man damit ja auch kleinere, weniger stark motorisierte und damit verbrauchsärmere Fahrzeuge antreiben. Allerdings sind die Menschen verschieden und es wird sich nicht jeder zum Kauf ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Verkauf des Toyota Prius knackt die zwei Millionen Marke
Anfangs belächelt, hat sich der Hybridpionier Toyota Prius mittlerweile zum echten Verkaufsschlager entwickelt. Ende September 2010 hat der 1997 eingeführte Toyota Prius weltweit die zwei Millionen Marke überschritten hat. Als erstes wurde er in Japan verkauft, im Jahr 2000 startete er in Europa, Nord Amerika und auf anderen Märkten. Die zweite Generation folgte in 2003 und die aktuelle dritte Generation ... Mehr lesen »
Umweltfreundlich und verdammt Cool: Der Fiat 500 Black Jack TwinAir
Auch wenn selbstbewusste moderne Menschen längst kein großes und protziges Auto mehr als Statussymbol brauchen, so spielt das Design bei der Wahl eines Fahrzeugs selbstverständlich immer noch eine Rolle. Kein Wunder also, dass der Fiat 500 ein solcher Erfolg für den italienischen Autobauer ist und für alle, denen er noch nicht cool genug ist, gibt es jetzt das auf 3.000 ... Mehr lesen »
Studie zur Diskussion um einen von der EU geplanten CO2-Flottengrenzwertes bei leichten Nutzfahrzeugen
Vor dem Hintergrund, dass die durch den Verkehr in der EU verursachten Treibhausgasemissionen im Zeitraum von 1990 bis 2007 um 36 Prozent zugenommen haben, während sie in anderen Sektoren um 9 Prozent gesunken sind, wurden von der EU für die Zukunft Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Pkw festgelegt. Da aber alleine in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zum 1. Januar 2009 ... Mehr lesen »
Schweizer entwickeln kleines und preiswertes Elektro-Stadtauto für asiatische Metropolen
Wenn es um Elektroautos geht, stellen viele der großen Autohersteller bevorzugt Modelle vor, die bereits mit Verbrennungsmotor verkauft werden und bei denen nur die Antriebstechnologie ausgetauscht wurde. Dabei müsste der Begriff der Mobilität eigentlich komplett neu definiert werden um sie in Zukunft trotz weltweit immer mehr Autos möglichst nachhaltig zu gestalten. Ein 1,5 Tonnen SUV ist weder mit Verbrennungsmotor, Hybridantrieb ... Mehr lesen »
Pariser Autosalon 2010: Dacia Sandero und Logan jetzt als neues Autogas-Modell
In Westeuropa sind Autos mit Autogasanlage überaus beliebt, da Autogas (LPG) nicht nur ein besonders umweltfreundlicher, sondern auch ein besonders kostengünstiger Kraftstoff ist. Bis Ende August 2010 waren daher über 43 Prozent aller Neuzulassungen des Dacia Sandero mit Flüssiggasantrieb ausgerüstet. Auf dem Pariser Autosalon wurde nun der Nachfolger der Motorisierung des kompakten Dacia Sandero 1.4 MPI LPG sowie des Dacia ... Mehr lesen »
Vorstellung des Audi e-tron Spyder
Er ist einer der Stars auf dem Automobilsalon in Paris: Der Audi e-tron Spyder begeistert die Fans von Sportwagen ebenso wie die Verfechter von alternativen antrieben. Die 4,06 Meter lange, 1,81 Meter breite und nur 1,11 Meter flache Studie verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb. Ein Biturbo-V6 TDI mit 221 kW (300 PS) auf der Hinterachse wurde mit zwei zusammen 64 kW ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe