Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 97)

Autoren Archiv: Chris

Auf der Strasse: i Rock, i Roll, i-ROAD

Video: Toyota i-ROAD auf der Strasse

Wie im Video zu sehen ist, macht der Toyota i-ROAD auf der Strasse eine wirklich gute Figur – ganz besonders in den vergleichsweise engen Gassen. Aber auch das Fahren von Kurven dürfte dank der Active Lean Technologie des japanischen Autoherstellers viel Spaß machen. Leider bleibt einem der rein elektrische Fahrspaß im i-ROAD aber wohl erst einmal vorenthalten, denn bei dem ... Mehr lesen »

Der neue Lexus IS 300h ist das effizienteste Auto seiner Klasse

Lexus IS 300h

Wenn der neue IS 300h ab Sommer 2013 in den deutschen Lexus Foren zu bewundern und zu bestellen ist, dann bietet Lexus als einziger Autohersteller in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybridantrieb an. Der Lexus IS 300h, der in der Mittelklasse positioniert ist, bietet dabei auf der einen Seite eine hohe Systemleistung für den gewünschten Fahrspaß und auf der anderen ... Mehr lesen »

Exagon Motors Furtive eGT: Elektrischer Supersportler in Genf

Video: Der Exagon Motors Furtive eGT auf dem Genfer Autosalon 2013

Auf dem Genfer Autosalon 2013 wurde auch der Furtive eGT des französischen Unternehmens Exagon Motors enthüllt. Das Fahrzeug soll Leistung, Fahrspaß, Coolness und Nachhaltigkeit unter seiner schicken Haube vereinen, denn das „e“ in der Bezeichnung Furtive eGT steht dafür, dass der Supersportwagen rein elektrisch angetrieben wird. Zwei Elektromotoren mit jeweils 148 kW Leistung sorgen dafür, dass sich die Beschleunigung von ... Mehr lesen »

Besonders sparsames Auto: Volvo V40 D2 genügen 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Volvo V40 - Modelljahr 2013

Es gab Zeiten, in denen ein Fahrzeug von Volvo vor allem für Robustheit und große Familienkombis bekannt war. Neuerdings glänzen einige der Modelle des Autoherstellers aber auch dadurch, dass sie zu den sparsamsten Autos überhaupt gehören oder wie der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid mit besonders innovativen Antrieben ausgestattet sind. Zu den genügsamsten Dieseln gehört mit Sicherheit das überarbeitete kompakte Schrägheck-Modell ... Mehr lesen »

Audi A3 Sportback g-tron

Audi A3 Sportback g-tron

Wenn die Menschheit und speziell die Autofahrer unabhängiger vom Erdöl werden wollen, dann wird es wohl nicht DIE neue Technologie geben, sondern einen ganzen Mix an alternativen Antrieben. Einer davon ist das Fahren mit Erdgas (CNG), das der Hersteller mit den vier Ringen im Logo mit Hilfe der Audi e-gas-Anlage noch deutlich umweltfreundlicher macht. Dort wird mit Hilfe der erneuerbaren ... Mehr lesen »

Erste Bilder vom Toyota i-ROAD Elektrofahrzeug

Toyota i-ROAD mit Elektroantrieb

Auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März) wird der Toyota i-ROAD der Öffentlichkeit zum ersten Mal präsentiert. Es handelt sich dabei um ein Konzeptfahrzeug, das die Vorteile von Motorrad und Auto kombiniert. Dank der besonders schlanken Karosserie ist es besonders windschnittig und wendig und dank der geringen Ausmaße (2,35 m Länge und 0,85 m Breite) findet man mit dem ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Elektro-Transporter StreetScooter wird auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität vorgestellt

StreetScooter - Elektro-Transporter

Noch gerät die Elektromobilität nur stockend in Schwung, doch gerade für Unternehmen können Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu einer ökologisch wie auch ökonomischen Flottenlösung beitragen. Unter diesen Gesichtspunkten wurde auch der StreetScooter entwickelt, der bereits seit Ende des Jahres mit 50 Vorserienfahrzeugen bei der Deutschen Post im Belastungstest ist. Auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. wird Professor Dr.-Ing. Achim Kampker, ... Mehr lesen »

Toyota i-ROAD Teaser

Video: Toyota i-ROAD Teaser

Im Vorfeld des Genfer Automobilsalons, der am 7. März 2013 seine Pforten öffnet, hat Toyota nun einen Teaser zum angekündigten i-ROAD veröffentlicht. Das Fahrzeug scheint rund einen Meter breit zu sein und Fahrer und Beifahrer scheinen hintereinander zu sitzen. Wie angekündigt wird es rein elektrisch angetrieben. Ein genaues Bild kann man sich aus dem Video aber leider noch nicht machen, ... Mehr lesen »

Kärnten fördert Elektroautos und Solaranlagen zur sauberen Stromerzeugung

Das Förderprogramm macht E-Autos wie den ZOE leistbar. Landeshauptmann Dörfler, Raffler, Battistutti (v.l.)

Eine echte Kehrtwende im Bereich Mobilität und Energieerzeugung bedarf staatlicher und kommunaler Unterstützung, weshalb Landeshauptmann Gerhard Dörfler, der Abteilung Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt und Lebensland Kärnten jüngst ein neues Förderkonzept vorgestellt haben. Im Rahmen eines „Public Private Partnership (PPP)-Modell“ können die Bürgerinnen und Bürger des österreichischen Bundeslands Kärnten eine Finanzielle Förderung für die Anschaffung eines Elektroautos erhalten. Voraussetzung dafür ist ... Mehr lesen »

Überarbeiteter Volvo V60 Plug-in-Hybrid wird im Modelljahr 2014 etwas teurer

Volvo V60 Plug-in-Hybrid

Zum Modelljahr 2014 wird der Volvo V60 Plug-in-Hybrid, der erst in diesem Jahr als Exklusive Pure Limited Version und weltweit erstes Serienmodell mit Diesel-Hybridantrieb und Plug-in-Ladetechnik auf den Markt kam, bereits umfangreich überarbeitet. Im Gegensatz zu den ersten 1.000 limitierten Einheiten, die bereits komplett ausverkauft und aktuell in der Auslieferung sind, kann das innovative Hybridfahrzeug nun nach eigenen Vorstellungen und ... Mehr lesen »

Der neue Citroën C3: Effizienteste Motorsierung mit 87g CO2/km

Neuer Citroen C3

Auf dem Genfer Autosalon wird der neue Citroën C3 seine Premiere feiern um dann kurz darauf im April 2013 auf den Markt zu kommen. Besondere Highligts sind neben dem markanteren Design, der beliebten Zenith-Windschutzscheibe mit der besten Rundumsicht sowie einem attraktiv gestalteten Innenraum vor allem auch die besonders effizienten Motoren. Die neuen PureTech-Motoren sollen bspw. 15 Prozent mehr Leistung bei ... Mehr lesen »

XL1: Das 1-Liter-Auto von Volkswagen wird in Kleinserie gebaut

VW XL1 - Flügeltüren

Mit einem Auto wie dem XL1 von Volkswagen könnte der Ärger vieler Pendler über die Höhe der Spritpreise der Vergangenheit angehören. Denn dank einem besonders geringen Gewicht von nur 795 kg, einer unvergeichlichen Aerodynamik mit einem Cw-Wert von 0,189 sowie einem besonders niedrigen Schwerpunkt bei einer Höhe von nur knapp über 1,15 Metern soll der VW XL1 mit weniger als ... Mehr lesen »


Anzeige