Lange Zeit standen deutsche Autofahrer dem Kraftstoff Autogas sehr skeptisch gegenüber. Mehrere Autohersteller boten entsprechend umgerüstete Fahrzeuge sogar direkt ab Werk an, allerdings konnte dies den Markt nicht beeindrucken – die Verkaufszahlen blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Doch in den vergangenen Jahren hat sich eine Menge getan. Zunehmend mehr private sowie auch gewerblich genutzte Autos werden mit Autogas betankt. ... Mehr lesen »
News (Alle)
Sparsamer Kleinwagen: Der neue Mitsubishi Space Star
Der neue Mitsubishi Space Star, dessen offizieller Verkaufsstart am 13. und 14. April 2013 mit dem traditionellen Kirschblütenfest zusammenfällt, zeigt sich gleich zweifach sparsam. Erstens wird der neue Kleinwagen bereits ab einem Einstiegspreis von nur 8.990 Euro an den Start gehen und zweitens können sowohl die 1.0-Liter-Basismotorisierung wie auch die etwas stärkere 1.2-Liter-Variante bei Verbrauch und Emissionen überzeugen. Foto: Mitsubishi ... Mehr lesen »
Europa-Politiker testen in Brüssel den Hyundai ix35 Fuel Cell
Der Hyundai Santa Fe FCEV wurde bereits im Jahr 2000 vorgestellt und seitdem gehört Hyundai zu einem der führenden Autohersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. In seinem Eco Technology Research Institute in Korea betreibt der Konzern eine eigene Forschungsabteilung für Brennstoffzellen und im Januar 2013 hat Hyundai als weltweit erster Automobilhersteller die Fließband-Produktion von Autos begonnen, die Wasserstoff ... Mehr lesen »
Kia provo: Hybrid-Sportwagen-Studie auf dem Genfer Autosalon
Auf dem Genfer Autosalon 2013 hat Kia eine Konzeptstudie vorgestellt, die B-Segment angesiedelt ist und die neuesten Antriebstechnologien mit einem selbstbewussten und agilen Auftritt kombiniert. Schon auf den ersten Blick erinnert einen der Kia provo an ein futuristisches Sportcoupé. Es dominieren eine steile Vorderfront mit dem flügelförmigen Splitter, Karosserieelemente aus Karbon sowie Cluster von winzigen LED als Frontscheinwerfer über die ... Mehr lesen »
Volkswagen e-up! Erstes Elektroauto von VW ab Herbst bestellbar
Auf der IAA im September 2013 in Frankfurt am Main wird der erste rein elektrische Volkswagen seine Messepremiere feiern, seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte der neue Volkswagen e-up! aber bereits gestern im Rahmen der Jahres-Presse- und Investorenkonferenz 2013. Mit dem elektrifizierten Kleinstwagen up! bringt Europas größter Autobauer sein erstes Elektromodell auf den Markt, denn nach der IAA soll der e-up! ... Mehr lesen »
Bolloré Bluecar: Elektroauto zum Kaufpreis ab 19.000 Euro
Die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller lauten für einen Peugeot iOn oder einen Mitsubishi iMiEV bereits mehr als 29.000 Euro, für ein Elektroauto mit Reichweitenverlängerer wie den Opel Ampera sogar schon stolze 45.900 Euro und für einen Tesla Model S muss man in der günstigsten Variante gar ganze 71.400 Euro hinlegen. Vor diesem Hintergrund ist der Preis von 19.000 Euro zzgl. ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Was aktuell für und was gegen das Elektroauto spricht
Kann der elektrische Antrieb tatsächlich zur Alternative für die bisher eingesetzten Verbrennungsmotoren werden oder verläuft sich der Hype der letzten paar Jahre wieder wie Ende der 1990er Jahre im Sand? Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander und reichen von der Überzeugung, dass sich das Elektroauto überhaupt nicht durchsetzen wird bis zum Glauben daran, dass der Durchbruch bereits in den nächsten ... Mehr lesen »
Preise für den sparsamsten Honda Civic (3,6 l auf 100 km) beginnen bei 20.450 Euro
Ab Anfang April wird der im November 2012 vorgestellte Honda Civic 1.6 i-DTEC, der mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 94 g/km einen Spitzenwert in seiner Fahrzeugklasse einnimmt, zu den Händlern kommen. Vor diesem Hintergrund hat Honda nun endlich auch die Preise für den sparsamsten Honda Civic bekanntgegeben. Er wird in vier ... Mehr lesen »
Twizy2go: Mit dem Miet-Elektromobil Berlin entdecken
Bisher konnten Elektroautos im Stil konventioneller Pkw noch nicht wirklich viele Käufer überzeugen, anders das rein elektrische City-Car namens Renault Twizy. Wie der französische Autohersteller Ende Juni 2012 berichtete, wurden alleine in den ersten beiden Verkaufsmonaten mehr als 1.000 Twizy verkauft oder verleast. Die Elektromobilität ist also vor allem in Nischen wie dem Stadtverkehr eine echte Alternative und der Erfolg ... Mehr lesen »
Audi präsentiert den A3 Sportback e-tron
Auch wenn es sich bei dem auf dem Genfer Automobilsalon 2013 vorgestellten Audi A3 Sportback e-tron um ein sogenanntes „Grünes Auto“ handelt, soll der Fahrer die von Audi gewohnten Eigenschaften nicht vermissen müssen. So soll der Plug-in-Hybrid den Spurt von Null auf 100 km/h in 7,6 Sekunden absolvieren und die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 222 km/h erreicht. Auf der Autobahn ... Mehr lesen »
Der neue Lexus IS 300h ist das effizienteste Auto seiner Klasse
Wenn der neue IS 300h ab Sommer 2013 in den deutschen Lexus Foren zu bewundern und zu bestellen ist, dann bietet Lexus als einziger Autohersteller in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybridantrieb an. Der Lexus IS 300h, der in der Mittelklasse positioniert ist, bietet dabei auf der einen Seite eine hohe Systemleistung für den gewünschten Fahrspaß und auf der anderen ... Mehr lesen »
Besonders sparsames Auto: Volvo V40 D2 genügen 3,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer
Es gab Zeiten, in denen ein Fahrzeug von Volvo vor allem für Robustheit und große Familienkombis bekannt war. Neuerdings glänzen einige der Modelle des Autoherstellers aber auch dadurch, dass sie zu den sparsamsten Autos überhaupt gehören oder wie der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid mit besonders innovativen Antrieben ausgestattet sind. Zu den genügsamsten Dieseln gehört mit Sicherheit das überarbeitete kompakte Schrägheck-Modell ... Mehr lesen »