Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 192)

Autoren Archiv: Chris

GM EN-V: Lösung für die Verkehrsprobleme großer Städte?

Chris Borroni-Bird, Chef des EN-V Programms von General Motors (GM) spricht über die Potentiale der kleinen Elektrofahrzeuge. Die EN-V’s (Electric Networked-Vehicles) sollen vor allem in den immer dichter bevölkerten Großstädten zum Einsatz kommen. „Networked“ deshalb, weil das Fahrzeug mit anderen Fahrzeugen und Menschen quasi kommunizieren kann und so Staus und Unfälle vermieden werden sollen. Dazu kann es als reines Elektrofahrzeug ... Mehr lesen »

Elektroautos: Renault-Nissan Allianz elektrisiert Irland

Irland soll zu einem der fortschrittlichsten Länder bei der Elektromobilität werden. Das ist zumindest das Ziel der gerade besiegelten Vereinbarung zwischen der Renault-Nissan Allianz, der irischen Regierung und des Energieversorgers Electricity Supply Board (ESB). Zu diesem Zweck soll ein landesweites Netz mit 3.500 Ladestationen und 30 Schnell-Lade­zentren aufgebaut und eine Förderung für E-Autos in Höhe von 5.000 Euro durch die ... Mehr lesen »

Das Elektroauto Opel Ampera unterwegs auf der Strasse

Vielleicht in Zukunft ein ganz normaler Anblick: Beinahe lautlos fährt das Elektroauto Opel Ampera durch die Stadt. Völlig ohne lärmende Motorengeräusche und ohne lokale Emissionen. Mit der aerodynamischen und sportlichen Karosserielinie und der markanten Front beweist der Autobauer aus Rüsselsheim sein Selbstbewußtsein. In Weiss sieht der Opel Ampera übrigens besonders gut aus. Mehr lesen »

AMI in Leipzig: RWE und Renault bauen Partnerschaft für E-Autos aus

Renault und der Energieversorger RWE arbeiten beim NRW-Pilotprojekt „E-Mobilität im Pendlerverkehr“ eng zusammen. Ziel ist es, erneuerbare Energien und Elektromobilität verstärkt im Straßenverkehr einzusetzen sowie den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu intensivieren. Renault wird bereits ab 2011 Serienfahrzeuge mit reinem Elektroantrieb auf den Markt bringen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, die im Rahmen der AMI in Leipzig stattfand, berichteten Carolin Reichert, ... Mehr lesen »

Peugeot präsentiert E-Auto iOn und Mobilitätskonzept „Mu by Peugeot“ auf der AMI 2010

Auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig wird Peugeot vom 9. bis 18. April 2010 das Elektroauto Peugeot iOn präsentieren. Während viele andere Autohersteller bisher nur Studien mit Elektroantrieb präsentieren, kommt der viersitzige, 3,48 Meter lange Stromer bereits Ende 2010 auf den deutschen Markt. In der Sonderaustellung „Einblicke in automobile Schatzkammern“ präsentiert aber auch Peugeot eine außergewöhnliche Studie: Das ... Mehr lesen »

Honda CR-Z Hybrid Coupé

Honda CR-Z Hybrid Coupé

Das Honda CR-Z Coupé kombiniert die Vorteile eines sparsamen und sauberen Hybridantriebs mit einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe und einer stylischen Karosserie. Mit dem Fokus auf Fahrspaß und eine jüngere Zielgruppe soll das neue und aufregende Coupé das aktuell häufig noch biedere Bild von Hybrid-Fahrzeugen ändern. Die breite Spur, die tief nach unten gezogene Motorhaube und die markante Heckscheibe geben dem ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Aktuelle Studie: Ladeinfrastruktur weniger wichtig und deutsche Autoindustrie hat Trend zum E-Auto verschlafen

Laut der aktuellen Elektrofahrzeug-Technologie Trend-Studie 2010 von Warnstorf & Partner Consulting (Bremerhaven) ist der Aufbau einer aufwändigen Infrastruktur in Form von sogenannten „Stromtankstellen“ für eine rasche und preislich attraktive Markteinführung von Elektrofahrzeugen nach Meinung der meisten Experten weder zwingend notwendig noch sinnvoll. Bisher wurde die fehlende Ladeinfrastruktur von der Automobilindustrie als häufig genutzter Vorwand gegen die Einführung von Elektroautos angeführt ... Mehr lesen »

INCOVISion 2010 auf der Expo „the electric avenue“ am Freitag, den 04. Juni 2010 auf der Messe Friedrichshafen

Mobilität ist ein Teil unserer Lebensqualität. Dass wir uns auch in Zukunft bewegen werden, steht außer Frage. Aber wird dies nur noch mit Elektrofahrzeugen geschehen? Mieten wir demnächst nur noch bestimmte Strecken? Oder werden vielmehr unsere Verbrennungsmotoren so sparsam, dass wir uns noch lange keine Gedanken über alternative Antriebe machen müssen? Dass in Bezug auf die Fortbewegung des Menschen etwas ... Mehr lesen »

Think beginnt mit dem Verkauf von Elektroautos in New York in 2010

Am 1. April gab der der norwegische Autohersteller Think bekannt, dass der Verkauf des Elektroautos Think City in New York und anderen ausgewählten Städten in diesem Jahr beginnen soll. Der Think City ist eines der ersten Elektroautos, die nicht nur für den Stadtverkehr sondern auch für Autobahnen geeignet sind. In den USA arbeitet Think mit der lokalen Abteilung des U.S. ... Mehr lesen »

Elektromobilität: BMW Group, Siemens und Stadtwerke München kooperieren

Bereits seit 2009 testet die BMW Group mit 15 E-Autos vom Typ Mini E in München den praktischen Einsatz von Elektroautos. München gehört zu den acht Modellregionen für Elektromobilität des Bundesverkehrsministeriums und für die neue Generation der Ladeinfrastruktur in München liefert Siemens die Technologie, die Stadtwerke München (SWM) den grünen Strom und die BMW Group zusätzliche Elektroautos. In einem ersten ... Mehr lesen »

Hyundai Sonata Hybrid wird auf der New York Auto Show enthüllt

Video: Hyundai Sonata Hybrid Premiere auf der NY Autoshow

Auf der New York Auto Show wurde der Hyundai Sonata Hybrid, das erste Modell des koreanischen Autoherstellers mit Hybridantrieb für den US-Markt, enthüllt. Die Front mit dem eindrucksvollen Kühlergrill erinnert an die Blue-Will Studie und der aerodynamisch designte Hyundai Sonata Hybrid will nicht einfach ein weiteres Modell unter den Hybrid-Fahrzeugen sein. Der Sonata Hybrid soll neue Maßstäbe setzen und vor ... Mehr lesen »

Toyota ist der Autohersteller mit geringstem Flottenverbrauch in Deutschland

Laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes JATO Dynamics war Toyota in 2009 der Autohersteller mit dem geringsten CO2-Ausstoß aller Hersteller in Deutschland. In der Markenwertung konnte Toyota den Flottenverbrauch in Deutschland um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf einen Wert von 129,4 g CO2/km senken. Der Konzern-Gesamtwert inklusive Lexus lag bei 130,7 g CO2 pro Kilometer und sicherte in dieser Wertung ... Mehr lesen »


Anzeige