Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 193)

Autoren Archiv: Chris

Spritspar-Programm eco:Drive jetzt auch für Fiat Erdgas-Autos

Mit dem Spritspar-Programm eco:Drive können Fahrer und Flottenmanager den Verbrauch von bestimmten Fiat Modellen mit Benzin- oder Turbodieselmotor optimieren. Ab sofort bietet Fiat auch Besitzern von Erdgas-Fahrzeugen der Marke die Möglichkeit, die Umwelt noch stärker zu schonen, als sie dies mit der Entscheidung für den alternativen Kraftstoff ohnehin getan haben. Um die Treibstoffkosten weiter zu senken und Klima und Umwelt ... Mehr lesen »

Lotus Evora 414E Hybrid Concept auf dem Genfer Autosalon

Auf dem Automobilsalon in Genf wurde der Lotus Evora 414E Hybrid Concept vorgestellt, ein Hybrid-Sportwagen, der auf dem Chassis des Lotus Evora basiert und um zwei Elektromotoren mit eigenem Getriebe für die Hinterräder erweitert wurde. Zusammen mit dem Verbrennungsmotor leisten sie 414 PS – daher auch der Name – und damit Fußgänger den Flitzer schon von weitem hören, verfügt er ... Mehr lesen »

Opel senkt Preise für seine sieben Autogas-Modelle

Das Fahren eines Autos mit Autogasanlage ist besser für Umwelt und Portemonai, kostet beim Kauf aber zumeist erst einmal einen Aufpreis gegenüber den reinen Benzinern. Ab April 2010 macht es der Rüsselsheimer Autobauer Opel interessierten Kunden einfacher, denn ab diesem Monat bietet er einen Preisvorteil von bis zu 1.100 Euro an. Für die LPG-Technik (Liquified Petroleum Gas) der sieben Modellvarianten ... Mehr lesen »

Von 15. bis 18. April 2010 gibt es in Kärnten die größte Elektromobilitäts-Messe Österreichs

Elektromobilität ist das Zukunftsthema und derzeit in aller Munde. Wer mehr über E?Mobilität wissen und „erfahren“ möchte, sollte auf keinen Fall die größte E-Mobilitäts?Messe Österreichs von 15. bis 18. April 2010 auf dem Messegelände in Klagenfurt verpassen. Auf rund 1800 Quadratmeter zeigen zahlreiche Aussteller ihre Innovationen und Produkte – angefangen vom eBike über eScooter oder eRikscha bis hin zum eFahrzeug. ... Mehr lesen »

Mazda wird Hybridtechnologie des Toyota Prius mit kommenden SKY-Motoren kombinieren

Im Sinne des Zoom-Zoom Nachhaltigkeitsprogramms will der japanische Autobauer Mazda bis zum Jahr 2015 den durchschnittlichen Verbrauch seiner weltweit verkauften Autos im Vergleich zu 2008 um 30 Prozent senken. Damit der Zoom-Zoom Fahrspaß dabei nicht auf der Strecke bleibt, sollen alle verbrauchsrelevanten Faktoren in Form von Motor, Getriebe, Gewicht und Aerodynamik signifikant verbessert und schrittweise durch elektrische Komponenten wie Start-Stopp-Automatik, ... Mehr lesen »

Toyota mit drei „grünen“ Premieren auf der AMI in Leipzig

Auf der Automobil International (AMI) vom 9.4. bis 18.4.2010 in Leipzig wird Toyota gleich drei „grünen“ Premieren feiern. Im Mittelpunkt steht das Deutschland-Debut des Toyota Auris Hybrid, dem ersten Vollhybridmodell in der Kompaktklasse. Es bringt die innovative, alternative Antriebstechnologie damit in das stärkste Marktsegment. Der Verbrauch des neuen Hybridmodells liegt im europäischen Fahrzyklus bei 3,8 l/100 km, womit der CO2-Emissionswert ... Mehr lesen »


(Anzeige)

CR-Z Hybrid, Insight und Spritsparstunde: Honda’s Grüne Highlights auf der AMI in Leipzig

In diesem Jahr feiert die Auto Mobil International (AMI) vom 10. bis 18. April in Leipzig ihr 20-jähriges Jubiläum und trotz ihrer Entwicklung von der regionalen Autoschau zu einer der führenden europäischen Automobilmessen steht Kundennähe immer noch an erster Stelle. Um interessierten Besuchern live zu zeigen, dass sich Fahrspaß und Umweltverträglichkeit nicht ausschließen, präsentiert Honda auf der AMI in Halle ... Mehr lesen »

Volvo V70 DRIVe: Erstmals 5 Sterne für konventionell angetriebenes Auto beim ADAC EcoTest

Der ADAC EcoTest wird bereits seit 2003 durchgeführt und ist einer der umfassendsten und härtesten Tests zur Klima- und Umweltverträglichkeit von PKW. Aus diesem Grund konnten bisher auch nur drei von mehr als 1.000 Fahrzeugmodellen die Höchstwertung von fünf Sternen erreichen. Bei den drei Autos handelt es sich um die Hybridfahrzeuge Toyota Prius und Honda Insight sowie um den VW ... Mehr lesen »

General Motors präsentiert in Shanghai futuristische Elektrofahrzeuge

In Shanghai präsentierte General Motors seine Ideen zur Zukunft der urbanen Mobilität: Die futuristischen Elektrofahrzeuge von GM haben dabei mit Klassikern wie der Chevrolet Corvette so viel gemein wie ein Fußball mit einer Wassermelone. Das beide auf der Strasse fahren dürfte die einzige Gemeinsamkeit sein, denn die neuen Electric Network Vehicles (ENV), die zusammen mit der Shanghai Automotive Industry Corporation ... Mehr lesen »

Toyota Prius bremst auch bei Vollgas sicher: TÜV Rheinland bescheinigt Unbedenklichkeit

Der TÜV Rheinland ist in einer gutachtlichen Stellungnahme zu dem Ergebnis gekommen, dass die Toyota Prius Modelle der zweiten und dritten Generation auch bei Vollgas sicher bis zum Stillstand abgebremst werden können. Hierzu wurde der Bremsweg der beiden Hybridfahrzeuge bei voller Zuladung bei 80 Prozent der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gemessen. Fünf aufeinander folgende Bremsungen wurden im Rahmen der Untersuchung durchgeführt. Der ... Mehr lesen »

Michelin Reifen fahren und statt Horror an der Tankstelle lieber Bares sparen (Anzeige)

In Zeiten des Internets ist das Angebot an günstigen Reifen, die vor allem aus Fernost stammen, kaum noch überschaubar und immer nur einen Klick entfernt. Allerdings bieten diese in den allermeisten Fällen, keine Leistungen, die an die Reifen der Markenhersteller heranreichen. Und zwar weder beim immer wichtiger werdenden Kraftstoffverbrauch, noch beim lebenswichtigen Bremsweg. Aus diesem Grund startete MICHELIN heute die ... Mehr lesen »

Deutsche Stadtwerke wollen verstärkte Förderung von E-Autos

Die Zukunft fährt elektrisch. Davon ist die Mehrheit überzeugt und auch die Politik hatte sich mit dem „Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität“ ehrgeizige Ziele gesetzt. Immerhin sollen in Deutschland im Jahr 2020 bereits eine Million Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb auf den Strassen unterwegs sein. Um das zu erreichen hatte der Bund beschlossen, insgesamt 500 Millionen Euro für die Erforschung, Entwicklung und zum ... Mehr lesen »


Anzeige