Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 74)

Autoren Archiv: Chris

Citroen in Genf: Serienmodell des C4 Cactus und der neue C1 im Mittelpunkt

Citroen C4 Cactus

Auf der IAA 2013 wurde der Citroën Cactus noch als Konzeptfahrzeug präsentiert, das ihm entgegengebrachte Interesse scheint den französischen Autohersteller aber dazu bewogen zu haben, ihn in Serie zu produzieren. Auf dem Genfer Automobilsalon im März 2014 wird die Serienversion des Citroën Cactus ihre Weltpremiere feiern und rein äußerlich unterscheidet er sich kaum vom 2013 gezeigten Modell. C4 Cactus: Einfach ... Mehr lesen »

Volvo V40 D4: Trotz 190 PS ein Normverbrauch von nur 3,3 Liter je 100 Kilometer

Volvo V40

Die neuen Volvo Drive-E Motoren, die ihre Premiere auf dem Genfer Automobilsalon feiern werden, der vom 6. bis 16. März 2014 stattfindet, kombinieren zwei Eigenschaften, die sich lange ausgeschlossen haben: Extrem viel Power bei einem gleichzeitig besonders niedrigem Verbrauch. Das Musterbeispiel hierfür ist der neue Turbodiesel D4 mit 140 kW (190 PS), der Einzug bei den Modellen Volvo V40 und ... Mehr lesen »

Toyota in Genf: Weltpremiere des neuen Aygo und Europapremiere des FCV Concept

Toyota FCV Concept

Klein ist das neue Groß: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Toyota auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März 2014) wird ganz klar der neue Aygo stehen. Der vor allem für den europäischen Markt konzipierte Kleinstwagen besticht seit seinem Verkaufsstart im Sommer 2005 mit der iealen Kombination von Platz im Innenraum bei geringstmöglichen Außenmaßen und einem geringen Kraftstoffverbrauch sowie niedrigen ... Mehr lesen »

Hermes Paketdienst testet Elektro-LKW mit HyRange-Extender von Proton Motor

HyRange-Extender im Hermes-LKW

Rein batterieelektrische Fahrzeuge haben zwar die Vorteile, dass sie im Betrieb keinerlei Abgase ausstoßen und mit echtem Ökostrom wirklich umweltfreundlich betrieben werden können. Ihr Manko ist allerdings die noch begrenzte Reichweite und die vergleichsweise langen Ladezeiten, wenn die Batterien erst einmal leer sind. Einen Ausweg bieten sogenannte Range-Extender, bei denen im PKW-Bereich meist ein als Generator genutzter Benzinmotor zum Einsatz ... Mehr lesen »

Elio Motors knackt die Marke von 10.000 Reservierungen für das preiswerte Fahrzeug

Elio Motors 3-Rad-Fahrzeu

Am 19. Februar 2014 hat Elio Motors bekannt gegeben, dass die Reservierungen für das besonders aerodynamische Fahrzeug mit nur drei Rädern die wichtige Marke von 10.000 geknackt haben. Das Unternehmen sieht sich damit bestätigt, dass immer mehr Amerikaner eine neue, umweltfreundlichere und bezahlbare Option zum konventionellen Auto suchen. Mit dem ab 2015 in Serie produzierten Gefährt sollen dann all diese ... Mehr lesen »

Eine grünere Mobilität als Teil der neuen Klima- und Energieziele für 2030 (Anzeige)

Die Nutzung gigantischer Mengen der fossilen Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle kostet die Länder der Europäischen Union jeden Tag Milliarden an Euro, da das Meiste aus anderen Regionen wie den arabischen Öltaaten importiert werden muss. Gleichzeitig tragen Abbau und Verbrennung zur Zerstörung der Umwelt bei und gelten als eine der Hauptursachen des Klimawandels. All diese Probleme wird eine nachhaltigere ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Effizienter Dreizylinder-Turbo debütiert in Genf im Opel ADAM

Opel ADAM in Genf: Neuer 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo

Auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März) wird der ADAM als erstes Modell mit dem komplett neuen Dreizylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer vorgestellt, für das der Autohersteller Opel aus Rüsselsheim neue Maßstäbe hinsichtlich Antriebskomfort und Drehmoment schon im niedrigen Drehzahlbereich sowie höchste Effizienz verspricht. Im stylischen Kleinwagen ADAM wird der 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo zudem in Kombination mit einem ebenfalls neu entwickelten ... Mehr lesen »

Tesla Motors verkaufte in 2013 fast 22.500 Model S – Aktienkurs mit neuem Rekord

Tesla Motors - Model S

Laut dem neusten Investorenbericht konnte der Autohersteller aus Kalifornien auch im vierten Quartal 2013 mit sehr guten Verkaufszahlen punkten: Insgesamt wurden in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres ganze 6.892 Elektroautos vom Typ Model S abgesetzt, was einem Umsatz von rund 615 Millionen US-Dollar (46 Millionen US-Dollar Gewinn nach Non-GAAP; 16 Millionen US-Dollar Verlust auf GAAP-Basis) entsprach. Für das ... Mehr lesen »

Deutsche See nutzt VW e-up! als Lieferfahrzeug für frischen Fisch

Frische Fische Auslieferung mit dem e-up - Deutsche See

Wer an den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu Lieferzwecken denkt, dem kommen wahrscheinlich zuerst die Paketdienste und Kuriere sowie Elektrotransporter in den Sinn. Im innerstädtischen Bereich kann der Elektroantrieb aber auch eine perfekte Alternative für die Gastronomie mit Lieferservice sein – oder eben für die Belieferung von Gastronomen, Einzelhändlern und Privatkunden mit frischen Lebensmitteln. Dies testet ab sofort die Deutsche See ... Mehr lesen »

Rinspeed XchangE: Autonom fahrendes Tesla Model S

Video: Rinspeed XChange

Natürlich gibt es Fahrer, die noch gerne eigenhändig Gas geben und sich über ihr gekonntes Lenken auf kurvigen Strassen freuen. Gerade bei längeren Autofahrten dürften sich viele Fahrer aber doch wünschen, sich einfach entspannt zurückzulehnen und zu entspannen. Mit autonom fahrenden Autos wird dies dann kein Problem mehr sein und neben diversen Autoherstellern arbeitet ja mittlerweile auch Google an dieser ... Mehr lesen »

Neuer Peugeot 308 SW 1.6 BlueHDi soll mit 3,2 Liter auf 100 km auskommen

Neuer Peugeot 308 SW

Einer der Stars am diesjährigen Peugeot Messestand auf dem 84. Internationalen Automobilsalon in Genf wird ein ganz Kleiner sein: Der neue Peugeot 108, der mit allen vier Motor-Varianten unter 100 g/km CO2 ausstößt und damit ein wirklich umweltfreundliches Auto ist. Sparsamkeit ist aber nicht nur den kleinen Fahrzeugkonzepten vorbehalten, wie der dort ebenfalls Premiere feiernde voll familientaugliche Kombi Peugeot 308 ... Mehr lesen »

Toyota testet ein neues System für einfaches und komfortables Laden ohne Kabel

Funktionsweise des Kabellosen Ladens eines Elektroautos

Das langwierige Aufladen der Batterien ist neben der vergleichsweise geringen Reichweite und den noch hohen Kosten eines der aktuellen Mankos von Autos mit rein elektrischem Antrieb. Während die Preise mit einer steigenden Massenproduktion weiter sinken werden und die technische Weiterentwicklung von Batterien größere Reichweiten verspricht, könnte insbesondere die kabellose Ladetechnologie das Aufladen komfortabler machen. In Japan wird Toyota zu diesem ... Mehr lesen »


Anzeige