Klimaschutz im Praxistest: Renault bietet den Teilnehmern der 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen die Gelegenheit, die ersten Elektroautos der Marke Probe zu fahren. Vom 7. bis 18. Dezember können die internationalen Vertreter des Klimagipfels die Vorserienmodelle Fluence Z.E. und Kangoo Rapid Z.E. sowie die Studie Kangoo be bop Z.E. selbst testen. Renault nutzt den globalen Klimagipfel, um Politikern und Entscheidungsträgern seine ... Mehr lesen »
News (Alle)
Fiat Konzern erhält Auszeichnung für MultiAir-Technologie
Das von der Fiat Group Automobiles erfundene MultiAir-System ist die automobile Innovation des Jahres. Dieser Ansicht sind Deutschlands Motorjournalisten, die bei der vom Branchendienst mid (Motor-Informations-Dienst) durchgeführten Wahl zum „TOPauto 2010“ auch in der Kategorie „Innovation“ Preise vergaben. Die MultiAir-Technologie setzte sich in der Gunst der Fachleute gegen den Kollisionswarner von Volvo, das Effizienzprogramm von Audi und das Carsharing-Projekt car2go ... Mehr lesen »
UN-Klimakonferenz in Kopenhagen – Peugeot präsentiert Lösungen für nachhaltige Mobilität
Peugeot wird an zwei Rahmenveranstaltungen der UN-Klimakonferenz teilnehmen, die vom 7. bis 18. Dezember 2009 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen stattfindet. Damit unterstreicht Peugeot, dass Klimaschutz ein strategisches Ziel der Markenpolitik ist. Mit einem Regenwaldprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet und umweltfreundlichen Modellen leistet die Löwenmarke einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Reduzierung des CO2-Ausstoßes (Informationen unter www.peugeot-umwelt.de). In Kopenhagen nimmt Peugeot an ... Mehr lesen »
Neuer Trend: Grünes Auto Tuning
Spiegel Online berichtete am Freitag den 27. November 2009 über den neuen Trend des Grünen Tunings. Das Veredeln von Autos ist hierzulande weiterhin stark angesagt, was die weiterhin sehr hohen, wenn auch leicht rückläufigen Umsätze der Branche beweisen. Laut dem Verband Deutscher Automobil-Tuner (VDAT) werden in diesem Jahr immerhin ganze 4,37 Milliarden Euro in Deutschland mit Tuning- und Autozubehörprodukten umgesetzt. ... Mehr lesen »
Peugeot-Regenwaldprojekt in Brasilien – „CO2-Schlucker“ wird offizielles Naturschutzgebiet
Der von Peugeot vor zehn Jahren initiierte „CO2-Schlucker“ in Brasilien steht jetzt als 1.800 Hektar großes „Privates Naturerbe-Reservat“ („Réserve Privée du Patrimoine Naturel“ – RPPN) offiziell unter Schutz. Am 18. November unterzeichneten Vertreter von Peugeot, dem Kooperationspartner ONF (Office National des Forêts) und dem Bundesstaat Mato Grosso in Brasilia ein entsprechendes Abkommen. Unmittelbar vor dem Klimagipfel in Kopenhagen (7. bis ... Mehr lesen »
Nissan startet erstes Leasing des Brennstoffzellenautos X-Trail FCV in den USA mit Coca-Cola
Nissan North America, Inc. (NNA) gab am 24. November 2009 das erste kommerzielle Leasing eines Nissan X-Trail Fuel Cell Vehicle (FCV) an die Sacramento Coca-Cola Bottling Co., Inc. bekannt. „Sacramento verfügt bereits über eine beginnende Wasserstoff Infrastruktur und Sacramento Coca-Cola blickt bereits auf einen längeren Einsatz von Fahrzeugen mit geringen Emissionen zurück. Beide Unternehmen teilen daher eine grüne Philosophie sowie ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Toyota Fund for Europe fördert 18 Projekte in Europa mit 600.000 Euro
Die europäische Toyota Stiftung Toyota Fund For Europe (TFfE) gab bekannt, dass sie in diesem Jahr insgesamt achtzehn gemeinnützige Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 600.000 Euro unterstützen wird. So werden dieses Jahr sechzehn neue Projekte gefördert, wie auch weiterhin die beiden Flaggschiff-Projekte des Funds: EcoDriving und EcoSchools. Der Fokus bei der Auswahl lag auf dem Thema Umweltschutz und auf ... Mehr lesen »
Die ersten 25 Mitsubishi i-MiEV Elektroautos sind in Großbritannien gelandet
Mit dem Elektroauto Mitsubishi i-MiEV ist der japanische Autohersteller bereits seit Juli diesen Jahres am Markt und zählt damit klar zu den Vorreitern der Elektromobilität. Nach sechs Wochen auf See kamen 25 dieser Serienfahrzeuge am Dienstag in Großbritannien am Royal Portbury Hafen im englischen Bristol an. Ab dem 12. Dezember 2009 werden sie Teil eines Tests der West Midlands Regierung ... Mehr lesen »
Time Magazine zählt den Nissan Leaf zu den 50 wichtigsten Erfindungen aus 2009
Das wöchentlich erscheinende amerikanische Nachrichtenmagazin TIME aus New York City hat das Elektroauto Nissan Leaf zu einer der 50 wichtigsten Erfindungen des Jahres 2009 gekürt. Auch wenn der Nissan Leaf erst im August 2009 vorgestellt wurde und damit mit Sicherheit nicht das erste Elektroauto der Welt war, so ist er doch das erste elektrische Fahrzeug, das in Massenproduktion für den ... Mehr lesen »
Peugeot iOn: Elektroauto der Löwenmarke kann ab sofort bestellt werden
Der französische Autohersteller Peugeot ist einer der Pioniere des Elektroautos und weltweit sogar führender Hersteller bei Verkauf elektrisch angetriebener Fahrzeuge. So ist das, zwischen 1995 und 2003 produzierte Elektroauto Peugeot 106 das weltweit meistverkaufte E-Auto. Im September diesen Jahres wurde auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt nun der Peugeot iOn vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit der Mitsubishi Motor Company (MMC) ... Mehr lesen »
Renault baut Elektroversion des Fluence ab 2011 in der Türkei
Renault wird ab dem ersten Halbjahr 2011 die Stufenhecklimousine Fluence mit Elektroantrieb im Werk Bursa in der Türkei bauen. Neben der Elektro-Variante werden dort auf derselben Linie auch die Versionen mit Verbrennungsmotor gefertigt. Renault senkt auf diese Weise die Produktionskosten und stellt einen Serienanlauf auf hohem Qualitätsniveau sicher. Darüber hinaus ermöglicht die Großserienproduktion ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Foto: Renault Die Stufenhecklimousine ... Mehr lesen »
Toyota weitet Testprogramm für den Prius Plug-in-Hybrid auf Portugal aus
Ab Ende 2009 wird Toyota damit starten, sukzessive weltweit über 500 Testfahrzeuge des Prius Plug-in-Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien einzusetzen um die Technologie auf Herz und Nieren zu testen. Mehr als 150 dieser Fahrzeuge werden über europäische Strassen rollen und ab Juni 2010 soll das europäische Testprogramm für den Mehr lesen »