Bis zum Jahr 2015 sollen die Niederlande zum Paradies für Elektroauto-Fahrer werden, zumindest wenn es um das Aufladen geht. Die Unternehmen ABB und Fastnet werden dazu in den nächsten zwei Jahren über 200 Schnelladestationen für Elektrofahrzeuge installieren, begonnen wird mit Stromtankstellen an den Autobahnen. Nach der Fertigstellung soll jeder der rund 16,7 Millionen Einwohner der Niederlande eine Ladestation in einem ... Mehr lesen »
News (Alle)
Schnellladestation Point.One S für Elektrofahrzeuge an der BMW Welt installiert
Die von der EIGHT GmbH & Co. KG entwickelte neue Schnelladestation Point.One S, die jüngst in Form eines Demonstrators vor der BMW Welt in München installiert wurde, scheint auf den ersten Blick eher ein Kunstwerk denn eine Art „Tankstelle für Strom“ zu sein. Dennoch handelt es sich um eine Ladestation, die sowohl für Unternehmen wie auch für private Hausbesitzer mit ... Mehr lesen »
e-GAP: E-Auto Carsharing mit der DB und Sonne tanken mit Audi
Unter der knappen Bezeichnung „e-GAP“ werden alle Projekte und Arbeiten der Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen zusammengefasst. Da der Heilklimatische Kurort im schönen aber auch sensiblen Ökosytems des Alpenraums liegt, wurde er in 2010 vom bayerischen Kabinett als eine von drei Modellkommunen fu?r Elektromobilita?t ausgewa?hlt. Dort soll getestet und vorgelebt werden, wie eine möglichst umweltfreundliche Energieerzeugung zusammen mit nachhaltigen Verkehrskonzepten dazu beitragen ... Mehr lesen »
Preise für den Volkswagen E-Up! beginnen bei 26.900 Euro inklusive Batterie
Wie Auto Bild in einem aktuellen Beitrag vom 08. Juli 2013 berichtet, wird die im Herbst 2013 auf den Markt kommende elektrische Version des Kleinstwagen VW Up!, stolze 26.900 Euro kosten. Der Preis wird im Gegensatz zu den meisten Elektroautos der Konkurrenz – etwa den Renault Modellen – dafür aber bereits die Batterie beinhalten. Diese wird ansonsten gegen eine zusätzliche ... Mehr lesen »
Designpreis red dot award für das Elektroauto Renault ZOE
Die Zeiten, in denen die Entwickler umweltfreundlicher Antriebe ihr Augenmerk rein auf die Technik und kaum auf die Optik gelegt haben sind längst vorbei. Mittlerweile hat das Design bei den Herstellern einen ebenso hohen Stellenwert und so sind elektrisch angetriebene Autos meist ebenso ästhetisch wie konventionell angetriebene Pkw – und manchmal sogar noch ein wenig mehr. So etwa der neue ... Mehr lesen »
Sieg von Volkswagen bei der Silvretta E-Auto Rallye 2013
Vom 4. bis zum 6. Juli 2013 fand die 4. Silvretta E-Auto Rallye Montafon zusammen mit der 16. Silvretta Classic statt, bei der sich Elektoautos und Plug-In Hybride im herausfordernden alpinen Gelände und mit Tagesfahrleistungen von bis zu 135 Kilometern messen mussten. Allen voran zum Sieg fuhren dabei die Fahrzeuge von Volkswagen. Zwei VW e-up! gewannen den ersten und zweiten ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Münchner Taxiunternehmen TCO erhält „national Energy Globe Award Germany“
Die 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Foundation verleiht jedes Jahr als regionale, nationale und internationale Auszeichnung den ENERGY GLOBE Award, einen der weltweit bedeutendsten Umweltpreise. Mit der Ehrung der Vorzeigeprojekte soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass jeder einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz, der Ressourcenschonung und dem Einsatz erneuerbarer Energien leisten kann. Als bestes und nachhaltigstes Umweltschutzprojekt Deutschlands wurde ... Mehr lesen »
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern sieht großes Potential für Erdgas als Kraftstoff
Am 12. Juni 2013 hatte das Kabinett die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vorgelegte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung beschlossen, die speziell auch das Ziel einer nachhaltigeren Umgestaltung des Verkehrssektors beinhaltet. Schließlich ist dieser in Deutschland für rund 30 Prozent des Energieverbrauchs sowie für etwa 20 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich und ist zudem aktuell noch zu mehr ... Mehr lesen »
Vom Exoten zum Bestseller: Mehr als 3 Millionen Toyota Prius weltweit verkauft
Als der Toyota Prius der ersten Generation im Jahr 1997 in Japan auf den Markt kam, da wusste man bei Toyota sicherlich, dass dieses Auto in den nächsten Jahren wohl nur ein Nischendasein führen würde. Mittlerweile sind 16 Jahre vergangen und die Zeiten haben sich im wahrsten Sinne des Wortes geändert. Umweltverträglichkeit und ein möglichst sparsamer Benzinverbrauch sind für viele ... Mehr lesen »
Honda und GM arbeiten gemeinsam an neuen Brennstoffzellentechnologien
Anfang Juli 2013 haben die beiden Autokonzerne Honda und General Motors bekannt gegeben, dass sie bei der Entwicklung neuer Brennstoffzellentechnologien künftig gemeinsame Wege gehen wollen. Zu diesem Zweck wurde in In New York ein entsprechender Rahmenvertrag unterzeichnet, mit dem beide Unternehmen die alternative Antriebstechnologie vorantreiben wollen. Bis zum Jahr 2020 sollen aus der Kooperation zukünftige Brennstoffzellensysteme und Technologien zur Wasserstofflagerung ... Mehr lesen »
Aktionsstart von „ePendler – elektromobil unterwegs“ am 1. Juli 2013
Am gestrigen Montag ging es in Frankfurt am Main los, denn am 1. Juli startete im Rahmen der Kampagne „ePendler – elektromobil unterwegs“ der große Berufspendlertest mit Elektroautos im Bundesland Hessen. Zu diesem zweck wurden 30 Fahrzeuge an Berufspendlerinnen und -pendler übergeben, die mit ihnen dann eine Arbeitswoche lang jeden Tag zur Arbeit fahren sowie in der Freizeit unterwegs sein ... Mehr lesen »
Lobbyarbeit und die Bundeskanzlerin stoppen strengere CO2-Regeln der EU
Die neuen Ziele in Form von 95 g/km CO2-Emissionen für Neuwagen ab dem Jahr 2020, auf welche sich das Europäische Parlament geeinigt hatte, werden wohl so schnell doch nicht kommen. Dafür hat die Lobby der deutschen Autohersteller gesorgt, deren Druck sich Bundeskanzlerin Angela Merkel gebeugt hat. Dementsprchende dürften sich vor allem die Premiumhersteller freuen, die weiterhin auch auf immer größere ... Mehr lesen »