Startseite » News (Alle) (Seite 83)

News (Alle)

Wieder in Grün: Ladesäulen, Wallboxen und Elektroautos für die Bundespolizei

Elektroauto und E-Tankstelle des Beschaffungsamts

Bis Ende 2005 die Umstellung auf die neue Farbe Blau begann, waren sowohl die Polizeiuniformen wie auch die Dienstfahrzeuge der Bundespolizei grün. Nun wird Deutschlands Polizei zwar nicht wieder die Farbe wechseln, dennoch wird die Fahrzeugflotte grüner: Zu diesem Zweck wurde die Fahrzeugflotte um Elektrofahrzeuge sowie die Ausrüstung für E-Tankstellen, die künftig an zwölf Dienststellen im gesamten Bundesgebiet bereitgestellt werden ... Mehr lesen »

Fünf-Millionen-Grenze geknackt: Toyota-Hybride sind Verkaufsschlager

2013 Toyota Hybrid-Automodelle

Der erste Hybrid von Toyota in Zusammenarbeit mit Lexus wurde bereits 1997 eingeführt. Seit dem hat sich viel getan: Heute bietet die Toyota Motor Company (TMC) 20 Hybrid-Autos, wovon eines sogar ein revolutionärer Plug-In-Hybrid ist. Zum 31. März 2013 konnte TMC sogar die 5 Millionen-Marke, mit exakt 5,125 Millionen verkaufter Hybride in rund 80 Ländern. 18 weitere Hybridfahrzeuge – inklusive ... Mehr lesen »

Die E-Oldie-Mission: Im Dienst für „Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“

Der E-Oldie wirbt für die Ausbildung bei RWE und sammelt auf seiner Tour Stofftierspenden für krebskranke Kinder

Im vergangenen Jahr schickte RW Deutschland seinen Elektro-Oldtimer bereits einmal in Rheinland-Pfalz auf Tour, um Stofftiere für Flüchtlingskinder zu sammeln. Nun ist der Elektro-Oldtimer von RWE auf neuer Mission im Bergischen Land, Rheinland und Siegerland unterwegs. Von Essen nach Zülpich, über Kaarst, Siegen, Frechen, Wülfrath, Burbach, Neuenkirchen und Inden, dann weiter nach Rommerskirchen und wieder zurück ins Rheinland – am ... Mehr lesen »

Schwungrad-Technik: Bremskraft-Rückgewinnung soll Verbrauch bei Volvo um bis zu 25 Prozent senken

Volvo - Schwungrad KERS System

Bisher werden Systeme zur Rückgewinnung von Bremskraft meist bei Hybridfahrzeugen eingesetzt, sowie bei der abgeschwächt elektrisierten Version in Form von konventionell angetriebenen Autos mit Start-Stopp-System. Bei der Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) wird die kinetische Energie dabei in elektrische Energie umgewandelt und in einer Batterie gespeichert. Einen anderen Weg geht Volvo mit seiner Schwungrad-Technik, denn hierbei handelt es sich um ein rein mechanisches ... Mehr lesen »

Bayerisches Umweltministerium testet ein BMW ActiveE Elektroauto

BMW ActiceE

Wenn das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit mit Sitz am Rosenkavalierplatz in München ein Elektroauto testet möchte, dann muss passenderweise nicht weit weg gesucht werden. Aktuell wurde ein Modell vom Typ BMW ActiveE aus der Entwicklung des ebenfalls in München sitzenden Premium-Autoherstellers in den Fuhrpark übernommen. Bis Mitte Dezember diesen Jahres hat das Umweltministerium mit dem Leasingfahrzeug die Möglichkeit, ... Mehr lesen »

Der Formel 1 Renault Twizy: Studie Sport F1 mit Rennwagen-Technik

Twizy Renault Sport F1

Der Renault Twizy ist eigentlich das ideale Gefährt für den Stadtverkehr, speziell an schönen Sonnentagen. Wer sich auch mit der bereits stärkeren Motorisierung des leichten Elektrofahrzeugs von 13 kW (18 PS) noch zu langsam vorkommt, der dürfte vielleicht Gefallen am Twizy Renault Sport F finden. Allerdings handelt es sich dabei um ein reines Concept Car. Aufgemotzt ist die rein elektrisch ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Toyota ME.WE: Besonders leichtes und felxibel nutzbares Konzeptfahrzeug

Toyota ME.WE

Leichtere Materialien wie Aluminium oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe haben längst Einzug in den Karosseriebau gehalten um das Fahrzeuggewicht zu senken und Autos sparsamer zu machen. Ein interessantes Konzept präsentiert Toyota mit dem Elektroauto ME.WE derzeit im europäischen Flagshipstore „Le Rendez-Vous Toyota“ in Paris. Das Konzeptfahrzeug wurde zusammen mit dem bekannten Industrie-Designers Jean Marie Massaud entwickelt und besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus ... Mehr lesen »

Für einen grüneren Firmenauftritt: Peugeot 508 RXH jetzt auch als „Business-Line“ erhältlich

Peugeot 508 RXH

Die erfolgreiche Business-Line von Peugeot Professional wurde jetzt um ein besonders interessantes Modell erweitert: Allen Unternehmen, die Wert auf eine möglichst nachhaltige Antriebstechnik und geringe Emissionen bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort legen, steht jetzt die 508 RXH Business-Line zur Verfügung. Angetrieben wird der Full-Hybrid-Diesel von einer Kombination aus einem 120 kW (163 PS) starken Dieselmotor an der Vorderachse sowie einem Elektromotor ... Mehr lesen »

FT-HAT Yuejia und Yundong Shuangqing II: Zwei Hybridkonzepte von Toyota

Toyota FT-HAT Yuejia

Auf der aktuellen Auto Shanghai, die noch bis zum 29. April 2013 ihre Pforten geöffnet hat, stellt der japanische Autohersteller neben dem speziell für den chinesischen Markt designten Yaris auch zwei Weltpremieren mit Hybridantrieb vor. Beim Toyota FT-HAT Yuejia und dem Toyota Yundong Shuangqing II handelt es sich allerdings nicht um neue Serienmodelle sondern nur um Konzeptfahrzeuge bzw. Studien. Bild: ... Mehr lesen »

Einzigartiges Schnell-Ladegerät und schnellere Beschleunigung im Volvo C30 Electric

Volvo C30 Electric mit Schnelllader

Die Beschleunigung ist mit einem reinen Elektroantrieb eigentlich weniger das Problem, da das volle Drehmoment technikbedingt sogar bereits vom Start weg zur Verfügung steht. Dennoch hat Volvo auch diese im neuen C30 Electric noch einmal verbessert, indem nun ein neuer Motor von Siemens mit einer Spitzenleistung von 89 kW (120 PS) sowie einem Drehmoment von 250 Nm zum Einsatz kommt. ... Mehr lesen »

Toyota Plug-In Demonstrationsprojekt in Straßburg zeigt: Dank Hybrid bis zu 50 Prozent weniger Kosten

Toyota Plug-in Demonstrations-Projekt in Straßbourg

Das große Testprojekt von Toyota, dem französischen Energieunternehmen EDF und der Stadt und Gemeinde Straßburg, das am 27. April 2010 startete, ist nun nach drei Jahren beendet. Ziel war die Untersuchung der Effizienzvorteile moderner Plug-In-Hybridautos – und die Ergebnisse können sich nach drei Jahren und mehr als vier Millionen Testkilometern wirklich sehen lassen: Durchschnittlich war der Verbrauch der Plug-In-Hybride um ... Mehr lesen »

Nachhaltige Produktion und Sparsame Autos: Volkswagen investiert Milliarden in China

Volkswagen auf der Auto Shanghai 2013

Vor 30 Jahre trat der Volkswagen Konzern erstmals auf dem chinesischen Markt auf und mittlerweile hat sich das Reich der Mitte zum weltweit wichtigsten Automarkt entwickelt, der vielen Herstellern Jahr für Jahr sprudelnde Gewinne beschert. In China selbst haben die rasant gestiegenen Zulassungszahlen an Pkw und Nutzfahrzeugen aber ebenso wie die Industrie auch zu zahlreichen Umweltproblemen geführt. Darunter zählen u.a. ... Mehr lesen »


Anzeige