Der französische Autohersteller hat sein Angebot für den Stadtflitzer Citroën DS3 erweitert und bietet jetzt neben neuen Design- und Ausstattungselementen – wie etwa 3D-LED-Rückleuchten oder weiteren Dach- und Außenfarben – auch eine neue Einstiegsmotorisierung an. Ausgestattet mit dem 60 kW (82 PS) starken Benzinmotor PureTech VTi 82 sinkt der Verbrauch des DS3 auf 4,5 Liter Super auf 100 Kilometer, was ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Der Elektro-Sportwagen Furtive eGT auf dem Nürburgring
Die Rennfahrerin und Fernsehmoderatorin Sabine Schmitz hatte die Freude, den Elektrosportwagen, Furtive-eGT, auf dem Nürburgring zu testen. Das Fahrzeug von Exagon Motors aus Frankreich wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zusammen 250 kW (340 PS) leisten und der auf dem Autosalon in Paris 2012 vorgestellt wurde. In der Serienversion soll der elektrisch angetriebene Sportwagen über 200.000 Euro kosten. Mehr lesen »
eCarTec Awards in den Kategorie „Elektroauto“ und „Nachhaltige Mobilität“ für Renault
Bei den eCarTec Awards, die in 2012 bereits zum vierten Mal als Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität verliehen wurden und unter der Schirmherrschaft des Bayrischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie stehen, konnte Renault in diesem Jahr gleich zwei Preise abräumen. Gegen mehr als 60 internationale Unternehmen und Einrichtungen, die sich in insgesamt acht Kategorien beworben hatten, konnte sich der ... Mehr lesen »
Studie zeigt: Investition in „grüne“ Reifen zahlt sich für Autofahrer schnell aus
Zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs werden heutzutage häufig kleinere und dennoch leistungsstarke Motoren eingesetzt (Downsizing), es werden automatische Start-Stopp-Systeme genutzt oder gleich auf eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor gesetzt (Hybridantrieb). Der Nachteil all dieser Technologien ist, dass sie sich nicht nachträglich in ein älteres Auto einbauen lassen. Man muss sich also gleich beim Autokauf für sie entscheiden. Wer dennoch mit ... Mehr lesen »
Fazit der econfleet 2012: Die Bedeutung alternativer Antriebe wird weiter zunehmen
Bereits im Vorfeld der econfleet, die am 17. und 18. Oktober 2012 zum zweiten Mal in Münster stattfand, hatten die Teilnehmer einer Expertenrunde darüber diskutiert ob die Elektromobilität ein Erfolg wird oder nicht. Zumindest in Teilbereichen war man sich dessen sicher und so fällt auch das Fazit der diesjährigen econfleet aus: So wird prognostiziert, dass auch in 30 Jahren noch ... Mehr lesen »
VW eco up! mit dem ACVmobil Umweltpreis 2012 ausgezeichnet
Der eco up! von Volkswagen ist zwar noch gar nicht auf dem Markt (soll er aber bis Ende des Jahres 2012 sein), dennoch hat die Erdgas-Variante des Kleinstwagen aus Wolfsburg nun bereits den zweiten Umweltpreis abgeräumt. Vom Automobilclub Verkehr (ACV) Deutschland wurde ihm jüngst der ACVmobil Umweltpreis 2012 verliehen, nachdem ihm bereits der Gesamtsieg bei der VCD Auto-Umweltliste 2012/2013 gelang. ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Testfahrt mit dem E-Auto Courb C-Zen auf dem Autosalon in Paris
Auf seinem Heimatmarkt in Frankreich wurde auf dem diesjährigen Pariser Autosalon auch das Elektroauto Courb C-Zen präsentiert, bei dem es sich um einen knapp 3,30 Meter langen Mix aus Strandbuggy und Roadster handelt. Das Video zeigt die Testfahrt von Technologic Vehicles, dessen Team das 650 Kilogramm leichte Fahrzeug auf der Automesse probegefahren ist. Die Reichweite des Courb C-Zen liegt bei ... Mehr lesen »
ÖkoGlobes 2012: Preise für den Einsatz für eine nachhaltigere Mobilität
Am 17. Oktober 2012 wurden in Köln beim TÜV Rheinland die ÖkoGlobes 2012 verliehen und in diesem Jahr durften sich besonders viele Autobauer über eine Auszeichnung freuen. Verliehen wurden sie in neun verschiedenen Kategorien sowie an Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft. Insgesamt vermeldeten die Ausrichter, die DEVK-Versicherungen, der TÜV-Rheinland und das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE), mehr als 110 eingegangene ... Mehr lesen »
Venturi America – Der elektrische Sports-Buggy aus Monaco
Monaco ist klein, exklusiv und teuer. Ebenso sieht es mit den Modellen von Venturi Automobiles, einem Hersteller von Sportwagen und Elektroautos aus dem Fürstentum aus. Eines davon ist der jüngst auf dem Autosalon in Paris vorgestellte Venturi America. Angetrieben wird der Mix aus Sportwagen und Strandbuggy von einem 220 kW starken Elektromotor, der das Auto aus Carbon auf der Straße ... Mehr lesen »
Sparsamster Opel Corsa mit Dieselmotor benötigt nur 3,3 Liter auf 100 km
Welche Bestwerte man mit Hilfe der Optimierung eines Verbrennungsmotors sowie der Nutzung modernster Spritspartechniken wie einem Start/Stop-System erreichen kann, beweist der sparsamste Opel Corsa mit Dieselmotor. Der 70 kW (95 PS) starke Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX mit Start/Stop-Technologie ist ab sofort noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Mit einem kombinierten Verbrauch von nur noch 3,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen ... Mehr lesen »
Honda hat inzwischen mehr als eine Millionen Autos mit Hybridantrieb verkauft
Der Hybridantrieb entwickelt sich vor allem dank der beiden großen japanischen Automarken weltweit immer mehr aus der Nische herraus und begeistert als sparsame und umweltfreundlichere Alternative immer mehr Autokäufer. Passend dazu hat Honda nun vermeldet, dass die Marke von einer Millionen verkauften Hybridfahrzeuge bereits im September 2012 geknackt wurde. Der Meilenstein wurde 13 Jahre nach dem Verkaufsstart des ersten Honda ... Mehr lesen »
Ha:mo – Toyota testet in Japan Car-Sharing-Angebot mit Mini-Elektroautos
Car-Sharing erfreut sich weltweit einer immer größer werdenden Beliebtheit, wobei gerade in den Metropolen kleine Fahrzeugmodelle (wie etwa der smart fortwo bei car2go) besonders sinnvoll sind. Vorteile sind der geringere Platzbedarf sowie der geringere Verbrauch und häufig werden sie ohnehin von nur einer Person genutzt. In Japan kombiniert Toyota unter der Beeichnung „Ha:mo“ nun kleinstmögliche Fahrzeuge mit dem rein elektrischen ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe