Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 156)

Autoren Archiv: Chris

A-Klasse mit Wow-Effekt: Die neue Mercedes Concept A-Class

Im Jahr 1997 wurde die Mercedes-Benz A-Klasse als kompakteste Modellreihe des Autoherstellers auf den Markt gebracht und war nach einigen Anfangsschwierigkeiten ein voller Erfolg. Trotz des an einen Van erinnernden und etwas biederen Designs, gehört die Mercedes A-Klasse seit Jahren zu den gefragtesten Kompaktwagen. In Zukunft wird das brave Äußere aber wohl durch ein ganz besonders dynamisches und kraftvolles Design ... Mehr lesen »

Ergebnisse der 5. Rallye Monte Carlo für Autos mit alternativen Antrieben

Im Jahr 1911 wurde die erste Rallye Monte Carlo abgehalten und damals dachte wohl noch niemand an die negativen Auswirkungen, die der Automobilverkehr in den nächsten 100 Jahren verursachen würde. Zum 100. Geburtstag der Rallye Monte Carlo haben die Organisatoren auch für eine nachhaltigere Zukunft vorgesorgt und halten zum fünften Mal die Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe ab. Der ... Mehr lesen »

Lexus LF-Gh: Granturismo-Limousine mit Hybridantrieb wird in New York vorgestellt

Vom 20. April bis zum 1. Mai 2011 findet in der Ostküsten-Metropole die New York Autoshow statt. Dort wird Lexus der Weltöffentlichkeit erstmals die neue Konzeptstudie Lexus LF-Gh vorstellen. Die Bezeichnung LF-Gh steht für „Lexus Future Grand Touring hybrid“, also dafür, dass es sich um eine Granturismo-Limousine mit Hybridantrieb handeln wird. Mit Granturismo oder GT werden die besonders dynamischen Modelle ... Mehr lesen »

Der neue Ford Focus: Kinetic Design für weniger Verbrauch (Anzeige)

Martin Smith, der leitende Design-Direktor von Ford Europa, stand vor einer großen Aufgabe: Er und sein Team sollten ein Design entwerfen, das Fahrfreude und Bewegung verspricht, dem Auto eine besonders gute Aerodynamik verleiht und zudem umwerfend gut aussieht. Das Ergebnis ist das Ford kinetic Design, das es nun auch beim neuen Ford Focus zu bewundern gibt. Und was dem Auge ... Mehr lesen »

E10 Kraftstoff: Toyota Online-Prüfer für mehr Sicherheit

Die Verunsicherung vieler Autofahrer hinsichtlich des neuen Biokraftstoffs E10 ist ungebrochen groß. Ganz zu schweigen davon, ob E10 wirklich umweltfreundlicher oder gar umweltschädlicher ist, interessiert die meisten Fahrer die konkrete Frage, ob er dem eigenen Auto vielleicht schadet. Mit einem neuen Online-Service-Angebot reagiert Toyota auf die diese Bedenken: Die Frage, ob ein bestimmtes Fahrzeug von Toyota den neuen Kraftstoff E10 ... Mehr lesen »

Angaben zu den CO2-Emissionen der Hersteller und echte Werte stimmen immer weniger überein

Wenn man den Angaben der Autohersteller in Europa glaubt, dann verbrauchen die Fahrzeuge von Jahr zu Jahr weniger – und das trotz Zunahme bei Komfort und Leistung sowie fast immer steigendem Gewicht. Kauft man sich ein neues Auto, so erreicht man in der Realität aber eigentlich nie die angegebenen Werte und oft liegen Verbrauch und Emissionen sogar stark darüber. Mit ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Stadtwerke Brühl erproben drei Elektroautos vom Typ Renault Kangoo Z.E.

Die Stadtwerke Brühl, der kommunale Energie- und Wasserversorger, erhielt gestern von Renault drei Elektrotransporter. Die batteriebetriebenen Fahrzeuge werden im Rahmen des Projekts der Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr unter Alltagsbedingungen erprobt. Die Erkenntnisse daraus sollen helfen, sowohl Elektroautos wie auch die notwendige Infrastruktur noch besser an die Bedürfnisse der zukünftigen Fahrer von Eletrofahrzeugen anzupassen. „Als moderner, zukunftsorientierter Netzbetreiber und Energieversorger hat der ... Mehr lesen »

Fürst Albert II. von Monaco wird zu seiner Hochzeit im Lexus Hybridfahrzeug gefahren

Bereits im Jahr 2006 nahm Fürst Albert II. von Monaco an einer Expedition zum Nordpol teil und versuchte mit Hilfe seiner Bekanntheit auf die Gefahren der Erderwärmung für die Arktisregion aufmerksam zu machen. Im selben Jahr gründete er die „Prince Albert II of Monaco“-Stiftung, mit der er innovative Konzepte zum Schutz der Umwelt und für mehr Nachhaltigkeit in der globalen ... Mehr lesen »

Coulomb Technologies expandiert mit ChargePoint Netzwerk in neue europäische Märkte

Coulomb und Nissan Europe schließen Kompatibilitätsprüfung für Nissan LEAF und die neue europäische ChargePoint Station ab Coulomb Technologies, der führende Anbieter für Lösungen rund um das Laden von Elektrofahrzeugen, hat heute den Ausbau seines ChargePoint® Netzwerks mit erweiterten, speziell auf den europäischen Markt zugeschnittenen Eigenschaften bekannt gegeben. Das ChargePoint Netzwerk unterstützt jetzt die beliebten MIFARE-basierten Transportkarten, die die Kompatibilität zu ... Mehr lesen »

Elektroautos: Warum Autovermietungen und Car-Sharing Anbieter so wichtig sind

Wer sich im Frühjahr 2011 ein Elektroauto zulegen will, der verzweiffelt wahrscheinlich bereits bei der Suche oder spätestens an den exorbitanten Preisen. Da Autos mit reinem Elektroantrieb und Batterien noch nicht in Massenproduktion hergestellt werden, konzentrieren sich die meisten der ohnehin seltenen Anbieter erst einmal auf Behörden und Unternehmen als Leasingkunden. Für die meisten Interessierten dürften Anschaffungskosten von rund 40.000 ... Mehr lesen »

SIM-LEI: Futuristisches und energieeffizientes Elektroauto aus Japan

Während die großen Autohersteller in den meisten Fällen einfach bereits vorhandene Fahrzeugmodelle mit einem Elektroantrieb versehen und dann nur Reichweiten von 12 bis 160 Kilometer pro Batterieladung vorweisen können, gehen die vielen Start-Ups und neu gegründeten Unternehmen oft auch neue Wege. So auch bei der japanischen SIM-Drive Corporation, einem Zusammenschluß von 34 etablierten Unternehmen aus dem Jahr 2009, die nun ... Mehr lesen »

Erste Bilder und Videoaufnahmen vom Elektro-Cabrio QBEAK

Das Video zeigt eine kurze Präsentation des QBEAK Elektroautos von ECOmove. Das dänische Unternehmen setzt auf eine flexible Plattform, Leichtbau und Individualisierbarkeit des stylischen Fahrzeugs. Dank dem geringen Gewicht soll das QBEAK Cabrio bei voll aufgeladenen Batterien eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern haben. Zudem sind die meisten Teile des QBEAK vollständig recycelbar, damit die Umwelt auch nach Jahren ... Mehr lesen »


Anzeige