Alle Welt redet von Autos mit Elektroantrieb und überall auf der Welt setzt man auf die Elektromobilität als Hoffung im Kampf gegen die Klima- und Umweltverschmutzung sowie als Alternative im Hinblick auf das zur Neige gehende Erdöl. Der Umstieg wird allerdings nicht einfach und es gilt noch viele Probleme zu lösen. Angefangen bei der Frage wo der zusätzliche saubere Strom ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Mazda SKYACTIV Motoren mit Rekord-Verdichtung und deutlich weniger Verbrauch
Auf absehbare Zeit werden Autos mit Verbrennungsmotoren von unseren Strassen nicht wegzudenken sein. Sie werden trotz aller Fortschritte beim Elektroantrieb und der Brennstoffzellentechnologie in den nächsten Jahren auch weiterhin den Löwenanteil der Fahrzeuge stellen. Umso wichtiger ist eine weitere Optimierung von Benzin- und Dieselmotoren, wie sie Mazda vor kurzem angekündigt hat. Ab 2011 kommen die neuen SKYACTIVE Motoren auf den ... Mehr lesen »
Edison2, Li-ion Motors und X-Tracer sind die Gewinner des Automotive X Prize
Die Teams, die es beim 10 Millionen Dollar Automotive X-Prize bis ins Finale geschafft haben, können sich eigentlich alle als Sieger bezeichnen, schließlich haben sie die effizientesten und besten Fahrzeuge gebaut, die in Zukunft auf den Strassen der Welt unterwegs sein könnten. Dennoch musste in den drei Kategorien „Mainstream“, „Alternative Class – Tandem“ und „Alternative Class – Side-by-Side“ natürlich ein ... Mehr lesen »
Akasol Engineering mit dem eCarTec Award 2010 im Bereich Speichertechnologie ausgezeichnet
Ohne leistungsfähige und kostengünstige Batterien wird sich der gewünschte Wandel hin zur Elektromobilität nicht vollziehen lassen, weshalb die Speichertechnologie einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Elektroautos ist. Das Unternehmen Akasol Engineering mit Sitz in Darmstadt überzeugte die Jury mit seinem technologisch ausgereiftes Batteriemodul für die Automobilindustrie und wurde mit dem eCarTec Award 2010 im Bereich Speichertechnologie ausgezeichnet. Das Akasol ... Mehr lesen »
Peugeot iOn mit eCarTec Award 2010 ausgezeichnet
Auf der Strasse sucht man ihn noch vergebens und dennoch wurde er bereits mit Preisen überhäuft: Erst im September diesen Jahres wurde der Peugeot i0n mit dem ÖkoGlobe in der Kategorie „Elektro- und Hybridfahrzeuge“ ausgezeichnet und jetzt hat er auch den eCarTec-Award 2010 auf der 2. internationalen Leitmesse für Elektromobilität gewonnen. Die eCarTec Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung, ... Mehr lesen »
Ökobilanz der Toyota Hybridfahrzeuge: Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling
Vollhybrid-Fahrzeuge wie der Toyota Prius oder der neue Toyota Auris Hybrid begeistern mit außerordentlich niedrigem Benzinverbrauch und besonders geringen Emissionen beim Betrieb. Hartnäckig hält sich aber das Gerücht, dass Autos mit Hybridantrieb in ihrer Gesamtheit weniger umweltverträglich wären als Benziner oder Diesel. Wie umweltfreundlich sind sie also wirklich? Mit detaillierten Angaben zur Ökobilanz seiner Vollhybrid-Fahrzeuge will der japanische Hybrid-Pionier Toyota ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Rückblick f-cell 2010: Gute Aussichten für Brennstoffzellen
Auf der f-cell 2010 waren sich alle über eines einig: Damit sich Brennstoffzellen endlich auf dem Markt durchsetzen um in Häusern, unterwegs und natürlich in Autos zu einer netzunabhängigen Stromversorgung beizutragen, müssen alle mit anpacken. Diese gemeinsame Mission prägte die Stimmung auf dem zehnten internationalen Brennstoffzellen-Fachforum f-cell Ende September in Stuttgart. In Deutschland gibt das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ... Mehr lesen »
Mehr über den Renault DeZir
Das Concept Car mit dem klangvollen Namen „DeZir“ war einer der Stars auf dem Pariser Autosalon 2010 und das nicht nur wegen des Elektroantriebs. Viele Besucher dürften vor allem auch vom Design des Renault DeZir begeistert gewesen sein. Schließlich zeigt es, dass Elektroautos keinesfalls langsame und langweilige Kisten sein müssen. Im Video beschreibt Axel Breun, Designchef für Concept und Show ... Mehr lesen »
Land Hessen fährt mit Opel HydroGen4 emissionsfrei durch Berlin
Aktive Teilnahme an der Markterprobung von Brennstoffzellenfahrzeugen Als erste Landesvertretung in der Bundeshauptstadt hat Hessen jetzt ein Brennstoffzellenfahrzeug des Typs Opel HydroGen4 übernommen. Das Land nimmt damit an der Markterprobung dieser Antriebsart aktiv teil. Mit dem Opel HydroGen 4 ist emissionsfreies Fahren auf der Basis von Wasserstoff möglich. Foto: Opel „Die unterschiedlichen Elektrofahrzeug-Konzepte verlangen nach einer fundierten Markterprobung. Dabei müssen ... Mehr lesen »
Verkaufsstart des Lexus CT 200h in Deutschland für Anfang März 2011 geplant
Mit dem Lexus CT 200h hat der japanische Autohersteller seine Modellpalette auf die Kompaktklasse ausgeweitet und bietet als erster und einziger Anbieter einen Vollhybrid im Premium-Kompaktsegment an. Das Fahrzeug soll Kunden ansprechen, die höchste Qualität, Luxus und größtmögliche Umweltverträglichkeit in einem Auto vereint haben wollen. So ist im neuen Lexus CT 200h rein elektrisches Fahren im Stadtverkehr nur eines der ... Mehr lesen »
Experten halten Konzepte zur Elektromobilität für umsetzbar aber noch nicht serienreif
Beim Expertengespräch „Elektrisches Fahren in der Praxis“ auf der VDI-Tagung „Baden-Baden Spezial 2010“ am 13. Oktober 2010 waren sich die Teilnehmer über eines einig: Elektrisches Fahren ist machbar! Offen sind allerdings noch die Fragen, wann und auf welche Weise sich die Elektromobilität durchsetzen wird. „Im Jahr 2020 soll es in Deutschland eine Million Elektrofahrzeuge geben. Doch die Frage, wie diese ... Mehr lesen »
TwinAir Technologie von Fiat ist „TechnoBest 2010“
Die TwinAir Technologie von Fiat ist mit dem wichtigsten Innovationspreis Osteuropas ausgezeichnet worden. Eine aus Fachjournalisten bestehende Jury kürte den verbrauchsärmsten Pkw-Benzinmotor der Welt zum „TechnoBest 2010“. Überzeugend war für das Gremium vor allem das innovative Gesamtkonzept von TwinAir, das für eine hervorragende Effizienz und minimalen Benzinverbrauch sorgt. TwinAir vereint erstmals die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir mit einem Zweizylinder-Turbomotor mit nur ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe