Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 176)

Autoren Archiv: Chris

Volvo: Bei Autos der Zukunft könnte die Karosserie als Batterie Energie speichern

Größe, Gewicht und Kosten der Batterien sind einige Problrmr, die aktuelle Elektroautos aber auch Plug-In Hybridfahrzeuge noch mit sich bringen. Während man für Benzin immer einen Tank brauchte, lässt sich elektrische Energie aber in verschiedenen elektrochemischen Systemen speichern, wie etwa den heute gebräuchlichen Nickel-Metallhydrid-Akkus, Lithium-Ionen-Akkus oder als Weiterentwicklung modernen Lithium-Polymer-Akkus. Das wohl innovativste Konzept kommt aber nun vom Imperial College ... Mehr lesen »

Fiat Punto Evo mit 95 g CO2/km

Fiat Punto evo 1.3 multijet

Das italienische Kompaktmodell Fiat Punto Evo ist ab sofort auch mit einem besonders sparsamen und umweltschonenden Turbodieselmotor erhältlich, der mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 3,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer und der CO2-Emissionen von 95 g/km glänzt. Damit ergänzt Fiat das bisherige Angebot von drei Diesel- und vier Benzinmotoren – unter anderem auch mit der sparsamen MultiAir Technologie – ... Mehr lesen »

Peugeot EX1: Studie eines futuristischen Elektro-Roadsters

Das Elektroauto Peugeot iOn steht als eines der ersten E-Fahrzeuge eines großen Autoherstellers kurz vor der Markteinführung und während es mit Sicherheit zu den Meilensteinen auf dem Weg in eine elektromobile Zukunft zählt, dürfte es sportlich orientierte Fahrer nicht wirklich begeistern. Dass Elektromobilität aber auch sehr sportlich und markant sein kann, beweist die Löwenmarke mit dem jüngst vorgestellten Concept-Car „Peugeot ... Mehr lesen »

Saab stellt sein erstes Elektroauto Saab 9-3 ePower vor

Da das Erdöl endlich ist und die Abkehr vom Verbrennungsmotor einen großen Teil zum Klimaschutz beitragen soll, kommt inzwischen kein Autohersteller mehr am Elektroantrieb vorbei. Vor diesem Hintergrund wird auf der Paris Motor Show Ende September 2010 der Saab 9-3 ePower vorgestellt, der Prototyp einer Testflotte aus 70 Elektroautos, die sich in einem umfassenden Feldversuch in Schweden Anfang nächsten Jahres ... Mehr lesen »

4R Energy: Nissan und Sumitomo gründen Unternehmen zur Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Akkus

Bis zum Jahr 2020 sollen nach dem Willen der Bundesregierung alleine in Deutschland eine Millionen Elektroautos auf den Strassen unterwegs sein und Länder wie die USA oder China dürften sich noch deutlich höhere Ziele gesetzt haben. Auch wenn die Befürworter alternativer Antriebstechnologien und einige Umweltschützer darin einen Grund zum Jubeln sehen, sollten bis dahin weder die noch zu nehmenden Hürden ... Mehr lesen »

Erdgas-Autos: Neue Variante des Fiat Doblò Natural Power mit 120 PS

Autos, die auch mit Erdgas (CNG) betrieben werden können, stoßen beim Fahren mit dem alternativen Kraftstoff rund 25 Prozent weniger CO2 aus als bei der Fahrt mit Benzin. Im Vergleich zu einem etwa gleichstarken Diesel-Motor sinkt der CO2-Wert um 15 Prozent, der Erdgas-Motor produziert aber zudem rund 70 Prozent weniger Stickoxide als ein Diesel-Triebwerk. Verglichen mit einem Benziner bleiben der ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Umweltschutzorganisationen kritisieren massenhaften Anbau von Energiepflanzen für Biosprit in Afrika

Laut Friends of the Earth Europe (FoEE), der europaweiten Koordination des internationalen Zusammenschlusses von Umweltschutzorganisationen, führt die boomende Nachfrage nach Energiepflanzen zu zunehmenden Landaneignungen durch europäische und chinesische Investoren in Afrika. Denn während viele asiatische Staaten in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen wirtschaftlichen Aufschwung sondergleichen erlebten, ist Afrika nach wie vor ein völlig unbedeutender Faktor in der Weltwirtschaft – ... Mehr lesen »

LEXUS CT 200h wird mit 96g CO2/km in Großbritannien Klassenbester

Niedrige Emissionen und keine Kompromisse bei Luxus und Fahrspaß: Dafür soll der neue und sportliche Lexus CT 200h stehen. In Großbritannien gab der japanische Autohersteller nun bekannt, dass CO2-Emissionen von nur 96g/km erwartet werden. Dabei handelt es sich um vorläufige Zahlen für die UK-Version. Eine 89g/km CO2-Version des Lexus CT 200h wird in einigen anderen europäischen Märkten erhältlich sein. Für ... Mehr lesen »

Vorstellung des 2011 Hyundai Sonata Hybrid

Video: Vorstellung Hyundai Sonata Hybrid

Motor Week stellt in diesem Video den 2011 Hyundai Sonata Hybrid vor, der nächstes Jahr auf den amerikanischen Markt kommt. Im Gegensatz zum Ford Fusion Hybrid und dem Toyota Camry Hybrid nutzt er modernste Lithium-Ionen-Polymer-Batterien, einer Weiterentwicklung des Lithium-Ionen-Akkus. Auch die Voraussetzungen sind alles andere als schlecht: Schon der 2011 Hyundai Sonata mit konventionellem Antrieb wurde Verbrauchs-Sieger seiner Klasse in ... Mehr lesen »

New Mobility Forum vom 10. bis 12. November 2010 in St. Veit an der Glan

Zum zweiten Mal findet das New Mobility Forum, Österreichs Kongress rund um alternative Energie? und Mobilitätsformen, statt. Veranstaltet vom Land Kärnten mit der Initiative „Lebensland Kärnten“ wird sich vom 10. bis 12. November 2010 in St. Veit an der Glan alles um die Schwerpunkte „Green Energy“, „Smart Systems“ und „E-Mobility“ drehen. 24 Forscher, Entwickler, Wissenschaftler sowie Branchenexperten aus Deutschland, Österreich ... Mehr lesen »

Chinas boomender Automarkt wird zu massiven Energie- und Umweltproblemen führen

Wenn hierzulande vom Automarkt in China die Rede ist, dann freuen sich vor allem die heimischen Autohersteller über die riesigen Wachstumsraten und vor allem über die Tatsache, dass es in China immer mehr reiche Menschen gibt, die große und teure Autos kaufen. Auch Politik und Medien hinterfragen selten diesen fragwürdigen Trend und welche Kehrseite der boomende Automarkt in China mit ... Mehr lesen »

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer fährt den Audi A1 e-tron

Dr. Peter Ramsauer, Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland, fuhr am Nachmittag des 10. September 2010 zum ersten Mal in Bonn den Audi A1 e-tron. Audi wird mit 20 Elektroautos in München ab 2011 einen Flottenversuch mit Projektpartnern starten und der Audi A1 e-tron fuhr in Bonn erstmals auch auf einer öffentlichen Straße. Sukzessive sollen bis Mitte nächsten Jahres 20 dieser Elektroautos ... Mehr lesen »


Anzeige