Startseite » Autoren Archiv: Chris (Seite 43)

Autoren Archiv: Chris

Hyundai IONIQ: Trailer zum Design des neuen Hybridautos

Video: Design des Hyundai Ioniq

Im Dezember hatte Hyundai mit dem IONIQ ein ganz besonderes neues Modell angekündigt, denn als erstes Auto des koreanischen Herstellers ist es ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben geplant. Die erste Motorisierung mit Hybridantrieb wurde nun bereits Mitte Januar 2016 vorgestellt und ihr werden eine Plug-In Hybrid Variante sowie ein rein batteriebetriebenes Elektroauto folgen. Vom rundum gelungenen Design des Hyundai IONIQ kann ... Mehr lesen »

Neuer Rekord: Toyota und Lexus verkauft 2015 in Europa 209.000 Hybrid-Pkw

Toyota Auris Hybrid - Meistverkaufter Toyota Hybrid

Obwohl sich die Kraftstoffpreise in den letzten Monaten eigentlich ausschließlich nach unten bewegt haben, scheint vielen Autokäufern ein möglichst geringer Spritverbrauch nach wie vor sehr wichtig zu sein. Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen von Toyota und Lexus ist in Europa im Jahr 2015 schließlich zum fünften Mal in Folge gestiegen und steht damit stellvertretend für die weiter wachsende Beliebtheit dieser effizienten, ... Mehr lesen »

Audi h-tron quattro concept feiert Weltpremiere auf der NAIAS 2016

Audi h-tron quattro concept

Vom 11. bis 24. Januar 2016 ist die North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit die erste große Automesse des Jahres. Typisch für Nordamerika, stehen dort vor allem große und leistungsstarke Autos in Form von SUVs und Pick-Ups im Mittelpunkt. Umweltfreundlich könnten sie in Zukunft aber auch sein, sofern sie mit einem alternativen Antrieb ausgestattet sind, der mit Hilfe ... Mehr lesen »

Renault Deutschland: Steigende Verkäufe – auch bei den Elektrofahrzeugen

Renault Elektrofahrzeuge - Zoe, Twizy und Kangoo ZE

Im Jahr 2015 konnte Renault seine Verkäufe auf dem deutschen Markt um fast 8.000 Einheiten auf knapp 130.000 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge steigern. Das beliebteste Modell ist nach wie vor der Kompaktwagen Clio, aber auch die Modellneuheiten Espace und Kadjar haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen. Die abgesetzten Renault Elektroautos tragen zwar weiterhin nur einen kleinen aber weiter wachsenden Teil ... Mehr lesen »

2017 Chrysler Pacifica: Der erste amerikanische Plug-In Hybrid Minivan

Chrysler Pacifica Hybrid

Während Vans in Deutschland und Europa gegenüber Kombis eher ein Nischendasein fristen, haben sie diese in punkto Beliebtheit in Nordamerika schon vor Jahrzehnten überholt. Dies gilt dabei sowohl für die klassischen großen Vans wie den Chrysler Town & Country oder den Dodge Grand Caravan, ebenso wie für die sogenannten „Minivans“ oder „Kompaktvans“, die für europäische Maßstäbe allerdings alles andere als ... Mehr lesen »

Produktion ab Ende 2016: Chevrolet Bolt Elektroauto mit 320 km Reichweite

2017er Chevrolet Bolt EV

Bisher werden vor allem entweder vergleichsweise günstigere Elektroautos mit geringer Reichweite von oft noch unter 200 Kilometern oderhochpreisige E-Autos mit hoher Reichweite von teils über 400 Kilometern gebaut. Ändern soll sich dies ab Ende 2016, denn dann soll die Produktion des 2017er Chevrolet Bolt starten, der eine Reichweite von 200 Meilen (ca. 320 Kilometer) mit einem bezahlbaren Preis erhältlich sein ... Mehr lesen »


(Anzeige)

Volkswagen BUDD-e: Elektroauto-Studie mit über 500 km Reichweite

Volkswagen BUDD-e

Die Consumer Electronics Show (CES) gehört zu den weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik und findet jedes Jahr im Januar im Las Vegas Convention Center statt. Und da sich der Elektroantrieb – wenn auch sehr langsam – auch in der Automobilbranche durchsetzt, dürfen spannende Elektroautos und Studien natürlich nicht fehlen. Aufmerksamkeit dürfte in diesem Jahr der Volkswagen BUDD-e auf sich ziehen, ... Mehr lesen »

Kyocera installiert neue Solartankstellen in Japan

Kyocera Solartankstelle

Im Jahr 2010 installierte der japanische Konzern Kyocera aus Kyoto die ersten Solartankstellen für Elektrofahrräder. Da die leistungsfähigen Solarmodule aber auch größere Akkus mit sauberem Strom versorgen können, wurden die Ladestationen in 2012 für Elektroautos und Plug-In Hybridfahrzeuge weiterentwickelt. Der Solarstrom der 3,2-kW-Solaranlage auf dem Dach dient aber natürlich hier nur der Ergänzung, denn gerade für die Schnellladung einer Batterie ... Mehr lesen »

hype: Taxi-Flotte mit Brennstoffzellenautos wie dem Hyundai ix35 für Paris

hype - Hyundai ix35 Fuel Cell Taxi in Paris

Elektrisch angetriebene Taxis bieten einerseits den Bewohnern von Großstädten den Vorteil von weniger verschmutzter Luft und andererseits den Betreibern Einsparungen bei den Betriebskosten. Kein Wunder, dass ihre Anzahl stetig wächst und in Europa mittlerweile über 500 Taxis mit Elektroantrieb unterwegs sind. Eines der Taxi-Unternehmen, das ausschließlich auf elektrisch betriebene Fahrzeuge setzt, ist das junge Unternehmen STEP (Société du Taxi Electrique ... Mehr lesen »

Tesla knackt in 2015 die Marke von 50.000 verkauften Autos

Tesla Motors - Model S

In seinen Berichten für das 3. Quartal 2015 hat der junge Hersteller von Elektroautos (und zukünftig auch Batterien bzw. Powerwalls) zwar einen Verlust vermelden müssen, dem Aktienkurs von Tesla Motors hatte dies aber nicht geschadet. Nach wie vor steht er mit über 210 Euro vergleichsweise gut dar. Dies dürfte eigentlich auch kein Wunder sein, denn allen Kritikern zum Trotz, die ... Mehr lesen »

Vorstellung des Porsche Mission E

Video: Vorstellung des Porsche Mission E

Wenn es um leistungsstarke Sportwagen geht, dann gibt es keinen erfolgreicheren Autohersteller als das Unternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen. Damit sich dies auch in der Zukunft nicht ändert, setzt Porsche mit seiner Sportwagen-Studie „Mission E“ auch auf rein elektrisch angetriebene Modelle. Bis zum Jahr 2020 soll diese zur Serienreife weiterentwickelt und als erster rein elektrischer Sportwagen der Marke auf den Markt gebracht ... Mehr lesen »

Tesla Model S mit BMW Interior aus Russland

Video: Tesla Model S mit BMW Interior

Weil er die Sitze bequemer und das Design deutlich ansprechender fand, hat ein Tesla Model S Besitzer aus Russland einfach das gesamte Interior aus einem 6er BMW in seine Elektro-Limousine von Tesla einbauen lassen. Geblieben sind eigentlich nur die Displays mit den Instrumenten. Der Fahrers vom Moscow Tesla Club, der sich den Wagen ausleihen durfte, zeigt sich im ersten Video ... Mehr lesen »


Anzeige