Bereits im Jahr 2002 hatte Volkswagen mit der Konzeptstudie 1L seine Vision von einem sogenannten „1-Liter-Auto“ vorgestellt. In 2009 folgte dann der Volkswagen L1, dessen Serienproduktion ursprünglich für 2010 geplant war. Auf die Strasse kam dieser aber ebensowenig wie sein Vorgänger, stattdessen folgte mit dem VW XL1 eine weitere seriennnahe Studie, die in Kleinserie gefertigt werden soll – zu einem ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Unter 90 g/km CO2: Mit den Toyota- und Lexus Hybridautos kein Problem
Je sparsamer Autos beim Verbrauch werden, desto besser ist dies nicht nur für die Umwelt, sondern es entlastet auch den einzelnen Autofahrer und macht die EU-Länder weniger abhängig von erdölexportierenden Staaten. Da die Hersteller nach dem Verständnis der Politik von sich aus nicht genügend tun, hat das EU-Parlament nun schärfere Klimaauflagen für die Automobilindustrie beschlossen: Ab 2021 dürfen die in ... Mehr lesen »
Mit 38,4 Mio. Euro startet die HyFIVE Initiative zur Förderung von Brennstoffzellenautos
In London wurde jüngst die Initiative HyFIVE (Hydrogen For Innovative Vehicles) aus der Taufe gehoben. Dabei handelt es sich um das europaweit größte Projekt zur Förderung von Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen anstelle von batteriebetriebenen E-Autos. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Autohersteller BMW, Daimler, Honda, Hyundai, Toyota sowie Wasserstoffanbieter wie Air Products, Copenhagen Hydrogen Network, ITM Power oder Linde und international tätige ... Mehr lesen »
SIM-86e Testfahrt: Auf Elektroantrieb umgerüsteter Toyota GT 86
Das japanische Unternehmen SIM-Drive hat bereits mit seinen extrem effizienten Concept Cars in gewöhnungsbedürftiger Optik wie dem SIM-LEI oder dem SIM-CEL für Aufsehen gesorgt. Gemeinsamkeiten waren bisher eine möglichst hohe Aerodynamik, der Antrieb mittels Radnabenmotoren, starke Beschleunigungswerte und eine für E-Autos hohe Reichweite. Das Können der Techniker von SIM-Drive beschränkt sich aber nicht auf die Entwicklung neuer Fahrzeuge, sondern die ... Mehr lesen »
Zwei Elektroflitzer Renault Twizy bei der Feuerwehr Wuppertal im Einsatz
Gegenüber den riesigen Löschfahrzeugen mag das kleine Renault Elektroauto namens Twizy zwar wie ein Winzling aussehen, doch die besonders kompakten Ausmaße und seine Wendigkeit können gerade im Stadtverkehr auch von Vorteil sein. Diese werden zwei der agilen Elektroflitzer ab sofort bei der städtischen Feuerwehr Wuppertal unter Beweis stellen, an die sie von der Renault Deutschland AG übergeben wurden. Die umweltfreundlichen ... Mehr lesen »
Das Fan-Auto: Zur Fussball-WM 2014 nicht nur Transportmittel (Sponsored Video)
Nicht nur echte Fussballfans dürften bereits die Tage zählen, bis Mitte Juni 2014 endlich wieder die Fussball Weltmeisterschaft beginnt. Um die Spiele zu schauen wird sich dann wieder im privaten Kreis, in Bars und Kneipen getroffen oder gleich zum Public Viewing gegangen – und natürlich dürfen nach jedem Sieg der eigenen Mannschaft die obligatorischen Autokorsos nicht fehlen! Dabei ist das ... Mehr lesen »
(Anzeige)
FOMM Concept One: Der kleinste elektrische Viersitzer
Viele Großstädte leiden verkehrstechnisch bedingt unter zwei Dingen: Platzmangel und nur selten wirklich saubere Luft. Möglichst kompakte und rein elektrisch angetriebene Autos, die mit Ökostrom aufgeladen werden, könnten die Lösung sein. Mehr oder weniger clevere und mehr oder weniger schöne Konzeptfahrzeuge wurden von den diversen Autoherstellern ebenso bereits vorgestellt wie von jungen Start-Up Unternehmen. Bis zur Serienfertigung haben es aber ... Mehr lesen »
QUANT e-Sportlimousine – Promotion zum innovativen E-Auto
Die QUANT e-Sportlimousine wurde von der nanoFLOWCELL AG in Liechtenstein entwickelt, nutzt als erstes Automobil den nanoFLOWCELL® Antrieb und ist somit eine echte Innovation. Während das Fahrzeug auf den ersten Blick nämlich wie ein weiterer exotischer und vor Pferdestärken strotzender Supersportwagen aussieht, unterscheidet ihn der Antrieb grundlegend von allem bisher Dagewesenem. Hinter der Antriebstechnologie und dem Entwurf des Forschungsfahrzeugs stehen ... Mehr lesen »
Tokios Bewohner können jetzt auch den Toyota i-Road testen
Nachdem die ersten Tests zur Alltagstauglichkeit des Toyota i-Road auf den Straßen von Toyota City in Japan bereits gestartet sind, kommen nun auch Bewohner der Hauptstadt Tokio in den Genuß, das rein elektrisch angetriebene City-Mobil unter Alltagsbedingungen im Stadtverkehr zu testen. Die Megametropole mit seinem begrenzten Platz ist dabei das ideale Testgebiet, denn das ultrakompakte Elektroauto verbindet die Vorteile eines ... Mehr lesen »
10.000 Besucher bei Volkswagen electrified! in Berlin-Tempelhof
Auch wenn die Elektromobilität in Deutschland bisher noch nicht so wirklich ins Rollen gekommen ist, scheint zumindest das Interesse da zu sein. Allein an den Publikumstagen von Volkswagen electrified! auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof nutzten 10.000 Berlinerinnen und Berliner sowie auswärtige Gäst die Möglichkeit, die E-Fahrzeuge des Autoherstellers aus Wolfsburg zu testen. Die beiden neuen Serienmodelle e-Golf und ... Mehr lesen »
Übergabe eines BMW i3 E-Autos an das Bayerische Wirtschaftsministerium
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Freistaat Bayern erfolgreich vom vom Agrar- zu einem der führenden Technologiestandorte Europas entwickelt und auch Bayerns größter Automobilhersteller BMW setzt voll auf Erfolg durch Innovation. Bestes Beispiel hierfür ist der speziell als batteriebetriebenes Elektroauto entwickelte BMW i3, der nun auch die Verantwortlichen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie überzeugt ... Mehr lesen »
Rekordfahrt: Peugeot 308 mit 2,85 Liter auf 100 km Verbrauch auf der Rennstrecke
In der Regel liegt der Kraftstoffverbrauch von Autos in der Praxis bekanntlich über den Normangaben der Hersteller, immer wieder schaffen es aber auch Fahrer, diesen sogar noch zu unterbieten. So geschehen im jüngst zum „Car oft the Year“ gekürten neue Peugeot 308, der mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer ohnehinein echtes Sparwunder ist. Bei einer ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe