Wenn sich vom 23. November bis zum 1. Dezember 2013 die Pforten der Tokyo Motor Show öffnen, dann wird die japanische Premiummarke das neue Sportcoupé Lexus RC in zwei Varianten präsentieren: Als RC 350 mit einem 3.5 Liter großen Sechszylinder-Benziner sowie als RC 300h Hybrid, bei dem eine Kombination aus Elektro- und ein 2.5-Liter-Ottomotor für den Vortrieb sorgen. Über die ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Chris
Mercedes B-Klasse Electric Drive im Video von Autobild
Mit der B-Klasse Electric Drive bringt Mercedes-Benz im Jahr 2014 (allerdings erst gegen Ende) das erste rein elektrische Serienmodell mit Stern auf den Markt und im Video von Autobild wird sie schon einmal vorgestellt. Der Elektroantrieb stammt von Tesla Motors und anstelle des Drehzahlmessers informiert ein Display über den Ladezustand der unter dem Fahrersitz sowie hinteren Fußraum integrierten Batterien sowie ... Mehr lesen »
Fiat Professional mit dem Green Fleet Award für „Leichte Nutzfahrzeuge“ ausgezeichnet
Die ebenso wie die Pkw-Marke zum italienisches Industrieunternehmen gehörende Transporter-Marke „Fiat Professional“ wurde in Großbritannien jüngst mit dem „Green Fleet Award“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Leichte Nutzfahrzuege“ erhielt die Marke für seine Anstrengung bei der Entwicklung von Technologien zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bereits zum zweiten Mal in Folge die renommierte Auszeichnung. Der Preis wurde im Emirates-Stadion übergeben, der Heimarena des ... Mehr lesen »
Peugeot 208 e-VTi kommt jetzt auch als Benziner auf nur noch 95 g CO2 pro km
Bisher schaffte es nur die Diesel-Motorisierung „1.6l e-HDi 92 STOP & START“ mit 5-Gang Schaltgetriebe, den CO2-Ausstoß des Peugeot 208 auf einen so niedrigen Wert von 95 Gramm pro Kilometer zu drücken, mit einer neuen Antriebskombination wird er nun aber auch als Benziner nochmals sparsamer. Mit nur 4,1 Liter kombiniertem Verbrauch auf 100 Kilometer gehört der neue Peugeot 208 Active ... Mehr lesen »
VW Golf TGI BlueMotion: Grünes Sparwunder ab sofort bestellbar
Zuletzt kostete der Liter Benzin in den Jahren 1987 und 1988 ca. 1 Deutsche Mark (umgerechnet rund 50 Cent), was es auch bei einem Durchschnittsverbrauch von sieben Litern noch möglich machte, mit weniger als 4 Euro ganze 100 Kilometer weit zu fahren. Schluckt ein Benziner heute sieben Liter auf 100 Kilometer, liegen die Spritkosten bereits bei fast 11 Euro (angenommen ... Mehr lesen »
Induktives Laden: Volvo sieht in kabelloser Technologie großes Potential für Elektroautos
Wenn in Zukunft immer mehr Menschen auf ein Elektroauto umsteigen sollen, dann spielt neben dem Preis und der Entwicklung immer leistungsstärkerer Batterien (wie der Idee der Karosserie als Batterie) natürlich auch der Komfort eine Rolle. Hier könnte vor allem das induktive Laden den elektrischen Antrieb attraktiver machen, denn damit würde das Anschließen des Fahrzeugs an eine Steckdose oder Ladestation komplett ... Mehr lesen »
(Anzeige)
Elektromobilität wird kommen – Vortrag von Zukunfts- und Trendforscher Lars Thomsen
Am 12. September 2013 hielt Lars Thomsen, Zukunfts- und Trendforscher, im Rahmen der 26. internationalen „Motor und Umwelt“-Konferenz der AVL List in Graz, Österreich, den folgenden Vortrag. Darin erklärt er, dass der revolutionäre Durchbruch bei der Elektromobilität seiner Meinung nach kurz bevor steht und die Elektroautos schon in den nächsten Jahren nennenswerte Marktanteile erreichen werden. Die Automobilindustrie verändere sich dabei ... Mehr lesen »
eCarTec Award 2013: VW e-up! ist Sieger in der Kategorie „Elektro-Auto“
Bereits vergangenen Dienstag wurde im Rahmen der vom 15. bis 17. Oktober 2013 stattfindenden eCarTec Messe in München der bayerische Staatspreis „eCarTec Award 2013“ vergeben. In der Kategorie „Elektro-Auto“ konnte sich der neue und kleine Stromer von Volkswagen, der e-up!, durchsetzen und wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis von einer Experten-Jury, bestehend aus ATZ Elektronik, ADAC, ... Mehr lesen »
Schottland will bis 2050 alle Benziner und Diesel von den Strassen verschwinden lassen
Die Regierung von Schottland hat sich eine Revolution des Straßenverkehrs vorgenommen und dazu den Plan „Switched On Scotland: A Roadmap to Widespread Adoption of Plug-in Vehicles“ herausgegeben. Das festgelegte Ziel ist dabei nicht etwa das Ersetzen eines Teils der bisherigen Autos mit Verbrennungsmotor, sondern die komplette Elektrifizierung bis zum Jahr 2050. Zu diesem Zeitpunkt sollen dann nämlich nur noch Elektroautos ... Mehr lesen »
E-Cycling in Form des Elektro-Käfers oder anderer umgerüsteter Autos
Mit dem auf Elektroantrieb umgerüsteten new 500E sowie weiteren Fahrzeugen von Fiat hatte das Hamburger Unternehmen Karabag bereits echte Pionierarbeit geleistet. Zusammen mit dem Energieversorger WEMAG wurde nun mit dem VW Käfer auch aus einem Oldtimer ein echter Stromer, der dabei aber nur als Paradebeispiel einer cleveren Idee gilt: Mit dem ReeVOLT-Transformationskit und einer leicht verständlichen Anleitung können Pkws aller ... Mehr lesen »
Volvo präsentiert revolutionäre Superbatterie im Fahrzeugrahmen des Autos
Der elektrische Antrieb mit Energiespeicherung in Batterien hat viele Vorteile, doch Kosten, Gewicht und Platzbedarf der Akkus zählen nicht dazu. Ebensowenig die im Verhältnis zum Tanken sehr lange Ladezeit. Einen völlig neuen Ansatz wählten deshalb neun europäische Firmen und Instituten sowie Volvo als einziger Autohersteller im Rahmen eines von der EU geförderten Forschungsprojekts. Entwickelt wurde ein umweltverträglicher Energiespeicher, der aus ... Mehr lesen »
World Solar Challenge 2013: Holländer gewinnen zwei von drei Klassen
Nachdem das Nuon Solar Car Team aus den Niederlanden mit ihrem super-effizienten Einsitzer „Nuna7“ bereits am Donnerstag, den 10. Oktober 2013, den ersten Platz in der Challenger Klasse bei der World Solar Challenge einfuhren (33 Std. und 3 Minuten für 3.020 km mit Solarenergie, Durchschnitt: 99,71 km/h), konnte das Team Eindhoven mit seinem Solarmobil „Stella“ auch in der Cruiser Kategorie ... Mehr lesen »
Grüne Autos Magazin für Hybridfahrzeuge, Elektroautos und alternative Kraftstoffe