Ab April 2013 steht der neue Renault Clio Grandtour in den Auto-Ausstellungshäusern. Der Anspruch des neuen Kombis des französischen Autoherstellers: Viel Platz gepaart mit effizientem Motor und eleganter Optik. Die Linienführung der Kombiversion des beliebten Kleinwagens greift dazu die Linienführung des rein elektrisch angetriebenen Sportcoupés DeZir (Konzeptfahrzeug von 2010) auf und auch die Zahlen dazu können jedenfalls schon einmal überzeugen: ... Mehr lesen »
News (Alle)
Zwei Opel Ampera für Effizienzhaus Plus in Berlin
Elektroautos für Effizienzhaus: Die Bewohner des Berliner „Effizienzhaus Plus“, ein Modellprojekt zum CO2-neutralen Wohnen, erhalten nun zwei Opel Ampera, um sich auch außerhalb des Hauses emmissionsfrei zu bewegen. Überreicht wurde die beiden Autos mit Elektroantrieb und Range-Extender von Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Gerrit Riemer, Director Future Mobility bei Opel. Foto: BMVBS „Elektromobilität ... Mehr lesen »
EU forciert Aufbau eines europaweiten Erdgastankstellennetzes
Erdöl-unabhängig und ein erhöhter Einsatz von alternativen Energiequellen – der Plan der Europäischen Union ist klar: Bis 2020 sollen im Verkehrssektor mindestens zehn Prozent des Energiebedarfs aus alternativen Quellen stammen. Alternative Antriebstechnologien spielen dabei eine entscheidende Rolle, allen voran das Erdgas. Ein offizielles Strategiepapier – inklusive Gesetzesvorschlag – empfiehlt daher, das Erdgastankstellennetz stark zu erweitern und die Distanz zwischen Erdgastankstellen ... Mehr lesen »
Erste Bilder vom Toyota i-ROAD Elektrofahrzeug
Auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März) wird der Toyota i-ROAD der Öffentlichkeit zum ersten Mal präsentiert. Es handelt sich dabei um ein Konzeptfahrzeug, das die Vorteile von Motorrad und Auto kombiniert. Dank der besonders schlanken Karosserie ist es besonders windschnittig und wendig und dank der geringen Ausmaße (2,35 m Länge und 0,85 m Breite) findet man mit dem ... Mehr lesen »
Berlin-Kühtai 24 Stunden Eco-Tour: 1.500 Kilometer und 13 Alpenpässe
Die 24 Stunden Eco-Tour zwischen Le Mans-Sieger und Herausforderer Hans-Joachim Stuck (Co-Pilot: Tim Westermann) und dem amtierenden Tour-Meister Gerhard Plattner (Co-Pilot: Carsten Paulun) war bis zur letzten Sekunde spannend. Am 13. Februar um 19 Uhr starteten die beiden Piloten ihre SEAT Leon FR TDI (150 PS) am Brandenburger Tor und legen von dort aus eine Strecke von rund 1.500 Kilometern, ... Mehr lesen »
Elektro-Transporter StreetScooter wird auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität vorgestellt
Noch gerät die Elektromobilität nur stockend in Schwung, doch gerade für Unternehmen können Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu einer ökologisch wie auch ökonomischen Flottenlösung beitragen. Unter diesen Gesichtspunkten wurde auch der StreetScooter entwickelt, der bereits seit Ende des Jahres mit 50 Vorserienfahrzeugen bei der Deutschen Post im Belastungstest ist. Auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. wird Professor Dr.-Ing. Achim Kampker, ... Mehr lesen »
(Anzeige)
50 Mercedes-Benz Vito E-CELL für die Dänische Post
Mercedes-Benz wickelt zurzeit die größte Bestellung von Vito E-Cell Kastenwagen ab: Die Großbestellung der Dänischen Post von 50 E-Fahrzeugen des Modells Vito E-Cell wird in den kommenden Monaten ausgeliefert. Klaus Maier, Leiter Sales und Marketing Mercedes-Benz Vans: „In den vergangenen Monaten konnten wir Post Danmark mit unseren E-Mobilen überzeugen. Da Dänemark eines unserer sieben Zielmärkte für die Einführung des Vito ... Mehr lesen »
Kärnten fördert Elektroautos und Solaranlagen zur sauberen Stromerzeugung
Eine echte Kehrtwende im Bereich Mobilität und Energieerzeugung bedarf staatlicher und kommunaler Unterstützung, weshalb Landeshauptmann Gerhard Dörfler, der Abteilung Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt und Lebensland Kärnten jüngst ein neues Förderkonzept vorgestellt haben. Im Rahmen eines „Public Private Partnership (PPP)-Modell“ können die Bürgerinnen und Bürger des österreichischen Bundeslands Kärnten eine Finanzielle Förderung für die Anschaffung eines Elektroautos erhalten. Voraussetzung dafür ist ... Mehr lesen »
Überarbeiteter Volvo V60 Plug-in-Hybrid wird im Modelljahr 2014 etwas teurer
Zum Modelljahr 2014 wird der Volvo V60 Plug-in-Hybrid, der erst in diesem Jahr als Exklusive Pure Limited Version und weltweit erstes Serienmodell mit Diesel-Hybridantrieb und Plug-in-Ladetechnik auf den Markt kam, bereits umfangreich überarbeitet. Im Gegensatz zu den ersten 1.000 limitierten Einheiten, die bereits komplett ausverkauft und aktuell in der Auslieferung sind, kann das innovative Hybridfahrzeug nun nach eigenen Vorstellungen und ... Mehr lesen »
Der neue Citroën C3: Effizienteste Motorsierung mit 87g CO2/km
Auf dem Genfer Autosalon wird der neue Citroën C3 seine Premiere feiern um dann kurz darauf im April 2013 auf den Markt zu kommen. Besondere Highligts sind neben dem markanteren Design, der beliebten Zenith-Windschutzscheibe mit der besten Rundumsicht sowie einem attraktiv gestalteten Innenraum vor allem auch die besonders effizienten Motoren. Die neuen PureTech-Motoren sollen bspw. 15 Prozent mehr Leistung bei ... Mehr lesen »
Kia bietet Flüssiggasantrieb auch für GDI-Benziner an
Automodelle mit Flüssiggasantrieb werden immer beliebter. Auch Kia Motors Deutschland erkennt diesen Trend und bietet seinen Kunden den schadstoffärmeren Antriebsstoff auch für Benziner, die ein Direkteinspritzungssystem (GDI) besitzen, an. Die enge Zusammenarbeit mit den LPG-Spezialisten von ecoengines ermöglicht dieses Vorhaben: So ist nicht nur jeder Kia-Benziner auch als LPG-Variante erhältlich, der Kunde erhält nun auch auf das neue LPG-System eine ... Mehr lesen »
XL1: Das 1-Liter-Auto von Volkswagen wird in Kleinserie gebaut
Mit einem Auto wie dem XL1 von Volkswagen könnte der Ärger vieler Pendler über die Höhe der Spritpreise der Vergangenheit angehören. Denn dank einem besonders geringen Gewicht von nur 795 kg, einer unvergeichlichen Aerodynamik mit einem Cw-Wert von 0,189 sowie einem besonders niedrigen Schwerpunkt bei einer Höhe von nur knapp über 1,15 Metern soll der VW XL1 mit weniger als ... Mehr lesen »