Ob man einfach umweltfreundlicher unterwegs sein möchte – eventuell sogar mit Strom aus der eigenen Solaranlage – oder einfach nur unabhängig von den stetig steigenden Benzinpreisen sein will, ein Elektroauto bietet genau diese Möglichkeiten. Seit dem 12. Juni 2012 ist die neue Generation des smart fortwo electric drive als Coupé oder Cabrio bestellbar, die Serienfertigung im smart Werk Hambach ist ebenfalls bereits gestart. Mit dem lokal emissionsfreien Antrieb komplementiert das Elektroauto die Stärken des kleinen Stadtflitzers, der vor allem in Ballungsräumen zuhause ist, da er besonders agil ist und in nahezu jede Parklücke passt.
Foto: smart
Angetrieben wird er von einem Elektromotor mit 55 kW Leistung, die den smart fortwo electric drive von Null auf 60 Kilometer in gerade einmal 4,8 Sekunden beschleunigen lassen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h lassen sich ohne Probleme auch Strecken auf der Stadtautobahn zurücklegen und in der 17,6 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie lässt sich Strom für rund 145 Kilometer Reichweite speichern. Ausgestattet ist der elektrische Zweisitzer mit einer umfangreichen Serienausstattung auf Basis der Ausstattungslinie passion.
Beim Vertrieb setzt der Autohersteller auf zwei Versionen, die den Einstieg in die Elektromobilität besonders interessant machen sollen. Das sale&care-Modell bietet die Möglichkeit, das Fahrzeug zum attraktiven Preis zu kaufen, zu finanzieren oder zu leasen und die Batterie für eine monatliche Gebühr zu mieten. Gleichermaßen kann der smart fortwo electric drive aber auch inklusive Batterien gekauft, geleast oder finanziert werden.
Die Preise in Deutschland (inkl. 19% Mehrwertsteuer):
sale&care
smart fortwo electric drive Coupé: 18.910 Euro zzgl. 65 Euro/Monat Batteriemiete
smart fortwo electric drive Cabrio: 22.000 Euro zzgl. 65 Euro/Monat Batteriemiete
Fahrzeug inklusive Batterie
smart fortwo electric drive Coupé: 23.680 Euro
smart fortwo electric drive Cabrio: 26.770 Euro
4 Kommentare
Pingback: Silvretta E-Auto Rallye 2012: Volkswagen Golf Blue-e-Motion holt den 1. Platz | Grüne Autos
Pingback: smart forjeremy: Designer Jeremy Scott verleiht dem Elektroauto Flügel | Grüne Autos
Pingback: CHIP E-Auto Test: Renault Twizy vs. Smart fortwo ed | Grüne Autos
Pingback: smart fortwo cabrio 2015- Weltpremiere auf der IAA